20. Januar 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Auch Hamburgs Wirtschaft hat unter dem aktuellen Fachkräftemangel und den hohen Energie- und Rohstoffpreisen zu leiden. Insgesamt 37 Prozent der Hamburger Unternehmen blicken jetzt pessimistisch in die Zukunft.
Hamburgs Wirtschaft blickt dem Konjunkturbarometer der Handelskammer zufolge mehrheitlich pessimistisch in die Zukunft. 11 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer gingen in diesem Jahr von einer günstigeren Geschäftslage aus, erklärte Hauptgeschäftsführer Malte Heyne am Freitag (20.01). 37 Prozent rechneten eher mit einer Verschlechterung.
Keine getrübte Stimmung
Die größten Risikofaktoren für das Geschäft sind aus Sicht der Befragten der Fachkräftemangel sowie die Energie- und Rohstoffpreise.
Trotz der teils düsteren Prognose sei die Stimmung in der Wirtschaft besser als im Herbst. So bewertete etwa jedes dritte Unternehmen seine aktuelle Lage als gut. Für mehr als die Hälfte laufe das Geschäft saisonüblich.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.