02. Mai 2022 – Isabell Wüppenhorst

Achtung Betrug

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche per WhatsApp

Der Betrug per hat sich längst als neue Masche etabliert. Ähnlich wie beim Enkeltrick versuchen die Betrüger im Namen von Verwandten die Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Seit Jahresanfang sind der Polizei in Hamburg mehr als 200 solcher Fälle bekannt.

Whatsapp, Smartphone
Foto: Anton / Pexels

Die Polizei in Hamburg warnt vor einer neuen WhatsApp Betrugsmasche, die so ähnlich wie der Enkeltrick abläuft. „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer.“, so kann eine Nachricht aussehen, die von einer unbekannten Nummer kommt. Der Absender meldet sich zwar nicht mit dem Namen, aber bei dem Gedanken an die eigenen Kinder oder Enkelkinder antworten einige dieser unbekannten Nummer. Die Opfer des Betrugs sollen zunächst die Nummer einspeichern. Kurz darauf wird Geld gefordert. Es wird behauptet, dass auf dem neuen Handy noch kein Online-Banking funktioniert und deshalb dringend Geld auf ein Konto überwiesen werden muss.

Das könnt ihr tun, wenn ihr eine solche Nachricht bekommt

Erst kürzlich hat eine 81-jährige Frau aus Othmarschen eine solche Nachricht erhalten, bei der sie angeblich mit ihrem Sohn kommunizierte. Die Betrüger haben 2000 Euro verlangt. Zunächst wollte sie das Geld auch überweisen, was an einem technischen Fehler gescheitert ist. Auf dem Weg ist sie durch Zufall am Mercado an einem Infostand der Polizei vorbeigekommen. Bei dem Infostand haben Beamte im Rahmen von Aktionstagen über Maschen und Telefonbetrüger aufgeklärt. Zum Glück hat sie auf ihr mulmiges Bauchgefühl gehört und die Nachricht den Polizeibeamten gezeigt. Seit Jahresbeginn sind der Polizei in Hamburg mehr als 200 Betrugsfälle bekannt, von denen mehrere Dutzende Fälle erfolgreich für die Täter ausgingen. Wenn ihr von einer euch bekannten Person unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werdet, speichert die Nummer nicht ab, kontaktiert eure Verwandten über die euch bekannte Nummer. Hört auf euer Bauchgefühl und blockiert unbekannte Kontakte.

Aufklärungskampagne von WhatsApp "Kontrolle ist besser - Check deinen Chat"

Im November 2021 hat WhatsApp zusammen mit der Abteilung für Kriminalprävention der Länder und des Bundes der Polizei eine Aufklärungskampagne unter dem Motto "Kontrolle ist besser - Check deinen Chat" ins Leben gerufen. Schon durch wenig Aufwand kann man sich besser vor Betrug schützen. Teile zum Beispiel niemals deinen sechsstelligen Verifizierungscode, den du bei der Registrierung erhalten hast. Für den WhatsApp Account kannst du auch eine persönliche PIN einstellen und dein Profilbild nur eingespeicherten Kontakten anzeigen lassen. Solltest du eine Nachricht eines vermeintlichen Kontakts bekommen solltest du das unbedingt überprüfen, indem du die Person anrufst.

Auch Kathryn Harnett, Policy Manager bei WhatsApp bezieht Stellung zu dem Thema: „Deine Sicherheit und der Schutz Deiner Nachrichten sind uns sehr wichtig. Von Anfang an arbeiten wir daran sicherzustellen, dass Jede und Jeder auf WhatsApp geschützt ist. Wir wünschen uns, dass die Millionen von Menschen, die WhatsApp in Deutschland nutzen, einfache, aber effektive Schritte unternehmen, um sich und ihre Kontakte vor Betrug zu schützen. Dazu gehören die Aktivierung der Verifizierung in zwei Schritten, die persönliche PIN niemals weiterzugeben und der Check, ob Personen wirklich die sind, für die sie sich ausgeben”

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek