11. Januar 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Voraussichtlich ab Ende März/Anfang April sollen Polizisten in Schleswig-Holstein mit dem Test von Tasern im Einsatz beginnen. Insgesamt 35 Elektroschocker sollen dann von mehreren Einheiten getestet werden.
Insgesamt 35 Elektroschocker gingen dazu an Spezialeinsatzkräfte sowie jeweils ein Revier in den Polizeidirektionen Ratzeburg und Neumünster, wie ein Sprecher des Landespolizeiamts sagte. Die Geräte sollen ein Jahr lang im Dienst getestet werden. Zuvor hatten die "Kieler Nachrichten" darüber berichtet.
Ende Februar 2021 hatte der Landtag eine Reform des Polizeirechts beschlossen. Im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus soll es Beamten mehr Mittel an die Hand geben. Dazu zählen beispielsweise auch Bodycams. Während der Landtagsberatungen betonte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU), mit dem Taser bekämen Polizisten ein Mittel, dass wirkungsvoller als ein Schlagstock sei, aber immer noch milder als eine Schusswaffe.
Stromimpulse setzen Angreifer außer Gefecht
Die Beamten im Norden testen Elektroschock-Pistolen der Firma Axon (Modell Taser 7). Diese kommen beispielsweise auch in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz. Sie sind gelb und schon von weitem an der Uniform zu erkennen. Im Ernstfall schießen Polizistinnen und Polizisten mit dem Gerät zwei Elektroden an Drähten auf den Angreifer, der durch Stromimpulse außer Gefecht gesetzt wird.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.