25. Mai 2023 – Stefan Angele

ADAC Stauprognose

Rund um Pfingsten wird es wieder voll auf den Straßen

Stau, Verkehr
Foto: Shutterstock

Am langen Pfingstwochenende drohen auf den Fernstraßen beträchtliche Staus. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende wie zum Beispiel in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wo auch noch Dienstag (30.05.) schulfrei ist, oder einen Urlaub: Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Rheinland-Pfalz und das Saarland in eineinhalb beziehungsweise einwöchige Ferien.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Der Süden wohl massiv betroffen

Besonders groß ist die Staugefahr im Süden Deutschlands. Die massivsten Verkehrsstörungen sind am Freitagnachmittag (26.05.) im Süden auch noch Samstagvormittag (27.05.) sowie am Pfingstmontag (29.05.) zu erwarten. Im Jahr 2022 war der Freitag vor Pfingsten der drittstaureichste Tag des Jahres.

Das sind die besonders belasteten Strecken:

  • Großräume Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München
  • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
  • A1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
  • A2 Dortmund - Hannover - Berlin
  • A1/A3/A4 Kölner Ring
  • A3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau
  • A4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
  • A5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
  • A6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A7 Hamburg - Flensburg
  • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
  • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A9 München - Nürnberg - Berlin
  • A10 Berliner Ring
  • A11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark
  • A19 Dreieck Wittstock/Dosse - Rostock
  • A24 Berlin - Hamburg
  • A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A81 Stuttgart - Singen
  • A93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A95 / B2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A96 München - Lindau
  • A99 Umfahrung München

Auch im Norden viel Verkehr erwartet

"Ausflugswochenenden sorgen für massive Staus", sagte eine Sprecherin des Automobilclubs. Denn dann seien alle gleichzeitig unterwegs - am Freitagnachmittag dürften dies Pendler, Lastwagen und Urlauber sein. Im Norden gebe es viele Baustellen, besonders auf der A1 und der A7 seien "Nadelöhre" - "das wird man deutlich merken", sagte sie. Vor allem rund um Hannover und Hamburg, aber auch im Hildesheimer Raum sowie im Raum Bremen gebe es Engpässe. Die Strecken seien "prädestiniert für Staus". Baustellen seien auf der A7 etwa an der Anschlussstelle Thieshope sowie am Dreieck Walsrode eingerichtet, auf der A1 etwa zwischen Bramsche und Vechta. Auf der A1 wird ab dem Kreuz Maschen in Richtung Lübeck die Fahrbahn bis zu den Süderelbbrücken erneuert. Die A7 wird südlich und nördlich des Elbtunnels ausgebaut. In Hamburg-Altona wird derzeit ein gut zwei Kilometer langer Lärmschutztunnel errichtet. In Schleswig-Holstein wird es besonders auf der A1 eng. Bei Reinfeld verengt sich die Autobahn in beiden Richtungen von drei auf zwei Fahrspuren. Nördlich von Lübeck behindern Baustellen zwischen Ratekau und Sereetz (Ostholstein) sowie zwischen Oldenburg-Mitte und Jahnshof (Ostholstein) den Verkehr.

Auch im Ausland viel Verkehr

Die Pfingstreisewelle überzieht auch die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Inntal-, Rheintal-, und Brennerautobahn sowie die Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten braucht man viel Geduld. Urlaubsheimkehrer könnten vor allem bei der Einreise nach Deutschland an den bayerischen Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) wegen der Grenzkontrollen im Stau stehen.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Der beste Verkehr für den Norden

Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek