16. November 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Am 1. Dezember beginnt die AKN mit den Vorarbeiten zum Bau der neuen Linie S21: der Streckenabschnitt von Eidelstedt nach Kaltenkirchen wird elektrifiziert, mit Stromschienen und Oberleitungen.
Nach Fertigstellung, voraussichtlich Ende 2025, wird die Strecke von Kaltenkirchen bis zum Hamburger Hauptbahnhof erstmalig durchgebunden sein. Der bisher für die Fahrgäste umständliche Umstieg in Eidelstedt fällt dann weg. Für die vorbereitenden Arbeiten im Zeitraum vom 01. Dezember 2022 bis 16. Januar 2023 läuft der Zugverkehr auf der gesamten Strecke uneingeschränkt und ohne Streckensperrungen.
Ab dem 16. Januar 2023 beginnen die Hauptbauarbeiten
Der Streckenabschnitt von den Haltestellen Burgwedel bis Ellerau der AKN Linie A1 wird planmäßig bis voraussichtlich zum 19. August 2023 voll gesperrt. Die Züge fahren von den Haltestellen Eidelstedt bis Burgwedel und vom Halt Ellerau in Richtung Ulzburg Süd, Kaltenkirchen und Neumünster. Für die Fahrgäste wird ab diesem Zeitpunkt ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Bahnsteige werden verlängert und erhöht
Im Zusammenhang mit der Gleissperrung sind unter anderem eine Verlängerung und Erhöhung der vier Bahnsteige in Bönningstedt, Hasloh, Quickborn Süd und Quickborn vorgesehen sowie der Neubau und die Erweiterung der Eisenbahnbrücken Viehtrift und Gronau zwischen Quickborn und Ellerau, die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des zweiten Gleises zwischen Quickborn und Ellerau sowie die Ausrüstung des Streckenabschnitts mit Oberleitungsmasten zwischen Burgwedel und Quickborn.
Projekt S21
Hamburg und Schleswig-Holstein haben gemeinsam das Projekt der Fortführung der S21 und damit die Elektrifizierung des Streckenabschnitts von Eidelstedt bis nach Kaltenkirchen mit Stromschienen und Oberleitungen beschlossen. Damit wird die Strecke von Kaltenkirchen bis zum Hamburger Hauptbahnhof durchgebunden, der bisherige notwendige Umstieg in Eidelstedt fällt weg. Ein weiteres Ziel ist eine verbesserte Fahrplanstabilität für die größer werdende Anzahl der Fahrgäste. Das Vorhaben gewährleistet eine sichere und zukunftsorientierte Verkehrsverbindung auf der Strecke der AKN im Norden der Metropolregion Hamburg.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.