28. Juni 2022 – Stefan Angele
Finanziert durch Werbung auf dem Dach
Schlafanhänger für Obdachlose sind voller Erfolg
Für Obdachlose gibt es seit gut einem halben Jahr die Möglichkeit, in einem kleinen Werbe-Anhänger kurzfristig Unterschlupf zu finden. Die Mini-Unterkunft ist seitdem gut angenommen worden, heißt es von den Initiatoren des werbefinanzierten Schlafplatzes. Konkrete Zahlen gibt es nicht, weil respektvoll mit der Privatsphäre der Obdachlosen umgegangen werden soll und die Belegung deshalb nicht dokumentiert wird, wie eine Sprecherin der für das Projekt mitzuständigen Werbeagentur sagte.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Schlafplatz beinahe jede Nacht belegt
"Doch soweit wir nachvollziehen können, ist das City Life Billboard nahezu jede Nacht belegt. Da es regelmäßig den Standort wechselt, gehen wir bei der Belegung von wechselnden Bewohnern aus." Dem Reinigungsdienst zufolge werde der Schlafplatz zudem von seinen Bewohnern respektvoll behandelt und sehr gut angenommen. "Ein Bewohner wurde sogar selbst beim Putzen des City Life Billboards angetroffen", ergänzte eine Sprecherin des Hamburger Straßenmagazin "Hinz & Kunzt". Ein obdachloser Stadtteilkünstler habe zudem eins seiner Werke mit einem emotionalen Dankeschön dem Projekt und dem Team gewidmet.
Projekt wird durch Werbung finanziert
Auch mehrere Unternehmen haben das Konzept seitdem mit Werbung auf dem sogenannten City Life Billboard unterstützt. "Ein Kunde fand das Projekt sogar so gut, dass er gleich zwei Plakate gebucht hat", so die Agentur Sprecherin. Die Anzeigen kosten den Angaben zufolge für sieben Tage rund 5.000 Euro. Über den Sommer gebe es noch freie Kapazitäten. Dank der ersten Werbekunden sind die Herstellungskosten für den Werbe-Anhänger mit integriertem Schlafplatz bereits gedeckt. Seitdem werde mit jedem weiteren Plakat Gewinn erzielt, hieß es weiter. Das Geld geht vollständig als Spende an "Hinz & Kunzt" und wird über einen Fonds dafür eingesetzt, Obdachlosen auch langfristig ein Dach über dem Kopf bieten zu können.
Ziel: Obdachlosigkeit in Hamburg bis 2030 beenden
Der Anhänger ist ein Projekt im Rahmen der Kampagne "Null bis 2030". Das Motto bezieht sich darauf, dass die Obdachlosigkeit in der Hansestadt bis 2030 ganz abgeschafft sein soll. Die Unterkunft ist den Angaben zufolge vom TÜV zertifiziert worden. Der 24 Stunden am Tag zugängliche Raum wird belüftet, Milchglas schirmt vor neugierigen Blicken ab. Zudem gibt es einen Notausgang und einen Notruf-Knopf. Der Raum ist von innen abschließbar. Der Anhänger steht derzeit am Hamburger Stadtpark.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.