06. Juli 2023 – Stefan Angele
Lauter Knall bei Entschärfung
Schwierige Entschärfung der Weltkriegsbombe in Wilhelmsburg
In Wilhelmsburg ist am Mittwoch eine Weltkriegsbombe gefunden und entschärft worden. Die Kampfmittelexperten standen jedoch vor einer besonders großen Herausforderung, da der Blindgänger verkehrt herum im Boden steckte.
06.07.2023
Beitrag anhören: Bombe in Wilhelmsburg erfolgreich entschärft
Der Zünder der Sprengbombe wurde ausgebaut und vom sogenannten Detonator getrennt. "Um 22.25 Uhr konnte der Detonator kontrolliert gesprengt werden, ein lauter Knall war in Wilhelmsburg zu hören, die Bombe war entschärft", hieß es. Alle Absperrungen wurden aufgehoben.
Über 200 Menschen evakuiert
Bei Sondierungsarbeiten hatten Arbeiter am Mittag die britische Sprengbombe entdeckt. Der Kampfmittelräumdienst legte einen Sperrradius von 500 Metern fest, der evakuiert wurde. In einer Stadtteilschule wurde eine Notunterkunft eingerichtet. Dort fanden während der Entschärfungsmaßnahmen 239 Personen Unterschlupf, wie es hieß.
Menschen zögerten Entschärfung hinaus
Die Evakuierung sei durch das unkooperative Verhalten von Bahnreisenden erheblich verzögert worden. Diese hätten im Bereich des S-Bahnhofes Wilhelmsburg die Durchsagen und Absperrungen von der Polizei und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte ignoriert. Deshalb hielten dann an dem Bahnhof keine Züge mehr. Nach der Evakuierung wurde die Fern- und S-Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Harburg gesperrt.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
(Quelle: dpa)