25. Mai 2021 – Stefan Angele
Die Nächte in Hamburg könnten bald an vielen Hauptstraßen deutlich ruhiger und für viele Autofahrer etwas länger zum Durchfahren werden. Geht es nach dem Senat soll auf ganzen 85 Straßen in der Stadt nachts nur noch höchstens mit Tempo 30 gefahren werden dürfen.
Weniger Verkehrslärm in der Stadt
Grund für den Vorstoß ist der Kampf gegen den Verkehrslärm. Gerade auf die viel befahrenen Abschnitten soll es so für viele Hamburger eine deutlich entspanntere Nachtruhe geben. Zudem sollen 15 sogenannte "Ruhige Gebiete" in Naturschutzgebieten festgelegt werden, in denen der Verkehrslärm nicht zunehmen dürfe, teilte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Dienstag (25.05.) nach der Senatssitzung mit.
Bürger können mitbestimmen
Die Öffentlichkeit könne sich bis zum 25. Juni online zu dem Vorhaben äußern. "Es gibt in Hamburg Umweltprobleme, die wir nicht überhören können und dürfen und deren Hauptverursacher der Kfz-Verkehr ist», sagte Kerstan. Zu viele Menschen seien in Hamburg nachts von Lautstärken über 55 Dezibel betroffen. Unter solchen Umständen sei nach Erkenntnissen der Lärmwirkungsforschung ein ungestörter Schlaf nicht mehr möglich, zugleich werde die Gesundheit gefährdet. Mit der massiven Ausweitung von Tempo 30 nachts schaffe der Senat eine spürbare Verbesserung für mehr als 35.000 Hamburger. Die Reduzierung des Verkehrstempos soll den Lärm um drei Dezibel verringern, was von der Wirkung her der Halbierung der Verkehrsstärken entspreche.
Schrittweise Ausweitung der Tempo 30 Zonen
Auf 20 Straßenabschnitten soll Tempo 30 ab Mitte nächsten Jahres zwischen 22.00 und 6.00 Uhr gelten, weitere 65 Abschnitte sollen ab 2024 hinzukommen. Dabei geht es in der Regel um hoch ausgelastete, zum Teil mehrspurige Hauptstraßen, die auch Teil des Busliniennetzes sind. An sechs sogenannten Lärmbrennpunkten in Hamburg gilt bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, zum Teil sogar rund um die Uhr. Zusätzlich zu den 15 "Ruhigen Gebieten" - neben Naturschutzgebieten auch die Friedhöfe Ohlsdorf und Öjendorf - will der Senat 26 innerstädtische "Ruheinseln" in den Lärmaktionsplan aufnehmen. Auch dabei handelt es sich vor allem um Grünflächen und Friedhöfe.
Folgende Straßen sind betroffen
In Kategorie 1 sind es 20 Abschnitte ab Mitte 2022:
- B73 Stader Straße/ Buxtehuder Straße zwischen Eißendorfer Pferdeweg bis ca. 50 m östlich der Feuerwehr
- B5 Eiffestraße zwischen Grevenweg und Beltgens Garten
- Hammer Steindamm zwischen Caspar-Voght-Straße und Sievekings Allee
- B75 - Bremer Straße zwischen Hohe Straße und Eißendorfer Mühlenweg
- B5 Herderstraße zwischen Grillparzer Straße und Mozartstraße
- Schulterblatt zwischen der Bahnlinie bis zur Schanzenstraße
- Caspar-Voght-Straße zwischen Hammer Steindamm und Sievekingsallee
- Habichtstraße/Lauensteinstraße zwischen Jahnbrücke und Bramfelder Straße
- Mühlenkamp zwischen Semperstraße und Körnerstraße
- Ostfrieslandstraße zwischen Dangasker Weg (Bogen) und Steendiek
- Ritterstraße/Wagnerstraße zwischen Wandsbeker Chaussee und Blumenau
- Davidstraße zwischen Spielbudenplatz und Bernhard-Nocht-Straße
- Finkenwerder Norderdeich zwischen Steendiek und Brunnenstieg
- Bramfelder Straße zwischen Drosselstraße und Habichtstraße
- B5 Winterhuder Weg zwischen Mozartstraße und Beethovenstraße
- Bramfelder Chaussee zwischen Bramfelder Dorfplatz und Steilshooper Allee
- Barmbeker Straße zwischen Ohlsdorfer Straße und Dorotheenstraße
- B75 Wandsbeker Zollstraße/Ahrensburger Straße zwischen Holstenhofweg und Holzmühlenstraße
- B75 Ahrensburger Straße zwischen Ostende und Holstenhofweg
- Lokstedter Weg zwischen B433 Tarpenbekstraße und Eppendorfer Landstraße
In den folgenden 19 Straßenabschnitten der Kategorie 1 aufgrund der vorher notwendigen Umstellung des Nachtbussystems die Einführung von Tempo-30 in der Nacht in der Zeit von 22 - 6 Uhr ab 2024 vorgesehen:
- Breite Straße zwischen Schleestraße und Kirchenstraße
- Elbgaustraße zwischen Dammstraße und Kieler Straße
- B431 Stresemannstraße zwischen Tasköprüstraße und Ruhrstraße
- B5 Bergedorfer Straße zwischen Schleusengrabenbrücke und Vierlandenstraße
- Max-Brauer Allee zwischen Bei der Friedenseiche und Holstenstraße
- Bahrenfelder Steindamm zwischen Stresemannstraße und Schützenstraße
- B5 Holtenklinker Straße/Rotenhauschaussee zwischen Curslacker Heerweg und Justus Brinkmann Straße
- Sievekingsallee zwischen Bahn und Quellenweg
- Barner Straße/Behringstraße zwischen Bahrenfelder Straße und Gaußstraße
- Steilshooper Allee zwischen Bramfelder Chaussee und Brücke über den Seebek
- Max-Brauer-Allee zwischen Ehrenbergstraße und Klopstockstraße/Palmaille
- Schiffbeker Weg zwischen Schiffbeker Brücke und Sturmvogelweg
- Dockenhudener Straße – Elbchaussee zwischen Witts Allee und Schenefelder Landstraße
- Lange Reihe zwischen Baumeisterstraße und Schmilinskystraße
- B4 Budapester Straße zwischen Neuer Pferdemarkt (Süd) und Simon-von-Utrecht-Straße
- Langenfelder Damm zwischen B 4 Kieler Straße und Steenwisch
- Lokstedter Weg zwischen Fricke Straße und Tarpenbekstraße
- Sportplatzring zwischen B 4/B 5 Kieler Straße und Basselweg
- B5 Wartenau zwischen Bahn und Eilenau
Einen Überblick über alle weiteren Straßen findet ihr direkt hier.
Die wichtigsten News für die Stadt
Was sonst noch wichtig ist für Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hört ihr immer um Halb und Voll in den Radio Hamburg Nachrichten. Hört unbedingt mal rein, wenn ihr nichts mehr vor eurer Haustür verpassen wollt. Geht ganz einfach über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.