16. Februar 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Ab dem 17. Februar
Die Sesamstraße ist mit der Kindheit von Millionen Menschen in Deutschland verbunden, und zwar seit 1973. Zum 50-jährigen Jubiläum gibt es jetzt auch eine Ausstellung über die Kinder-Serie bei uns in Hamburg im Auswanderermuseum BallinStadt.
Die Sesamstraße: Wer kennt sie nicht? Millionen Kindern in Deutschland sind bereits mit der bunten Kinder-Serie groß geworden. Jetzt ist die berühmte Fantasie-Straße selbst schon richtig erwachsen geworden. 50 Jahre lang ist sie schon im deutschen Fernsehprogramm zu sehen. Zum großen Jubiläum sollen die Fans der Kultsendung jetzt auch ein paar Einblicke hinter die Kulissen bekommen und sich ein paar echte Puppen, Requisiten und Kostüme einmal von Nahmen angucken können. Ab Freitag gibt es die Sonderausstellung "50 Jahre Sesamstraße - mehr als eine TV-Show" dann im Auswanderermuseum BallinStadt zu sehen.
Zahlen, Buchstaben und der Umgang mit Anderen
Neben den Ausstellungsstücken können Kinder im Museum auch auf Schnitzeljagd gehen und dabei ihre Größe mit denen der Sesamstraße-Charakteren vergleichen, in die Fußstapfen von Bibo und Grobi treten oder Sesamstraße-Memory spielen. An anderer Stelle wird es allerdings auch etwas ernster, da die Ausstellung auch auf die Non-Profit-Organisation "Sesame Workshop" aufmerksam macht, die zum Beispiel Kindern in syrischen Flüchtlingskamp mit der Puppe "Raya" ermutigen und ihnen wichtige Hygieneregeln mit auf den Weg gibt.
Warum eigentlich im Auswanderermuseum?
Die Sonderausstellung soll mindestens ein halbes Jahr im Auswanderermuseum BallinStadt zu sehen sein. Doch warum eigentlich im Auswanderermuseum? Die Sesamstraße ist in mittlerweile 150 verschiedenen Ländern zu sehen und sorgt dabei auch für die Vermittlung von Werten in den unterschiedlichsten Kulturen. Auch die Charaktere der Sesamstraße selbst kommen natürlich teilweise aus anderen Ländern und dienen Kindern, die sich vielleicht fremd in einem neuen Land fühlen, als wichtige Vorbildern und Identifikationsfiguren. Ab dem 7. Mai soll es dann auch eine Ausstellung über die Sesamstraße im Museum für Kunst und Gewerbe geben.
Sonderausstellung Sesamstraße Auswanderermuseum