Exklusive Zahlen

Sexualisierte Gewalt auf Hamburger Bahnhöfen nimmt zu

Hamburger Hauptbahnhof von innen
Foto: Abdel Rahman Abu Baker von Pexels

Es sind erschreckende Zahlen. Die Zahl der Sexualstraftaten an Hamburgs Bahnhöfen und in den Bahnen ist im vergangenen Jahr um rund 20 Prozent gestiegen. Ein Großteil der Täter hat einen Migrationshintergrund.

Exklusive Zahlen der Bundespolizei

Im Jahr 2019 wurden von der Bundespolizei noch 82 Taten von der Bundespolizei registriert. Dazu zählen beispielsweise sexuelle Belästigungen, exhibitionistische Handlungen, Erregung öffentlichen Ärgernisses oder auch das Pinkeln gegen eine Hauswand. 2020 stiegen die Fälle um insgesamt 17 auf 99 an - eine Steigerung um 20 Prozent. Bemerkenswert ist das insofern, dass im Coronajahr 2020 deutlich weniger Fahrgäste in Bussen und Bahnen unterwegs waren.

Meisten Taten in Altona und am Hauptbahnhof

19 Deutsche und 27 Tatverdächtige ohne deutsche Staatsbürgerschaft wurden im vergangenen Jahr ermittelt. Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft machen damit knapp 59 Prozent der Tatverdächtigen aus. Die meisten ermittelten Tatverdächtigen haben die polnische, rumänische, afghanische oder eritreische Staatsangehörigkeit. Die meisten Taten wurden am Bahnhof Altona und am Hauptbahnhof registriert.

Opposition: Wir müssen reagieren

"Das muss uns alarmieren und das ist ein Alarmsignal, auf das wir konsequent reagieren müssen", so Dennis Gladiator, Innenexperte für die CDU in der Hamburger Bürgerschaft. "Es darf keinerlei Toleranz gegenüber diesen Tätern geben. Wenn es ausländische Täter sind, kann es auch nur ausländerrechtliche Konsequenzen geben. Wer unsere Humanität missbraucht, um Straftaten zu begehen, der muss unser Land so schnell wie möglich wieder verlassen", erklärt der CDU-Politiker. Darüber hinaus fordert er eine stärke Polizeipräsenz und bessere Videoüberwachung. Die Orte müssten für alle zu jeder Uhrzeit sicher sein. Innensenator Andy Grotes Büro erklärte, dass der Senator momentan keine Zeit finden würde, sich zu dem Sachverhalt zu äußern.

Die wichtigsten Nachrichten für die Stadt

Was sonst noch wichtig ist für Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hört ihr auch immer um Halb und Voll in den Radio Hamburg Nachrichten. Hört also unbedingt mal rein, um schnell und umfassend informiert zu werden. Geht besonders einfach mit dem Webplayer direkt hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek