11. August 2020 – Stefan Angele

Perseiden-Regen

So könnt ihr in den kommenden Tagen Sternschnuppen sehen!

Augen nach oben!

Mann schaut Sternschnuppen und Milchstraße bei Nacht an
Foto: Shutterstock

Mit dem Sternschnuppenstrom der Perseiden erwartet Hobbyastronomen und Wünsche-Sucher in den kommenden Tagen ein wahres Feuerwerk. Recht zahlreich sind sie bereits am Wochenende an zu sehen, genauer vom Sonntag (09.08.) bis Donnerstag (13.08.). Ihren Höhepunkt werden die Perseiden am Mittwochvormittag (12.0.8.) haben, wie die Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland mitteilte. Dann sei stündlich mit bis zu 100 verglühenden Meteoren am Himmel zu rechnen. Da es in Deutschland dann zu hell ist, empfehlen sie einen Himmelsblick zuvor.

Bester Blick am Abend

Eine besonders gute Sicht gebe es am Dienstag in den späten Abendstunden. Vorausgesetzt natürlich, das Wetter spielt mit. Um Mitternacht gehe der Mond auf, so dass schwächere Sternschnuppen dann nicht mehr zu sehen seien. Wer sich etwas wünschen möchte, muss seinen Blick am Abend nach Osten wenden, denn dort geht das Sternbild Perseus auf, nach dem die Meteore benannt sind.

Trümmerteile stürzen Richtung Erde

Die Sternschnuppen scheinen diesem Sternbild zu entspringen. Die wahre Ursache der Perseiden liegt jedoch an anderer Stelle: Auf ihrer Bahn um die Sonne fliegt die Erde "durch eine Wolke kleiner Kometentrümmerteilchen", die der Komet 109P/Swift-Tuttle auf seiner Bahn hinterlassen habe, schreiben die Sternfreunde. Er wurde 1862 von Lewis Swift und Horace Tuttle unabhängig voneinander entdeckt. Für seine Reise um die Sonne benötigt er rund 133 Jahre. Das nächste Mal wird der Komet nach Astronomenberechnung im Jahr 2126 sichtbar sein. Mit 60 Kilometern pro Sekunde, das sind 216.000 Kilometer pro Stunde, sind die Perseiden recht schnelle Objekte. Helle Objekte, sogenannte Boliden oder Feuerkugeln sind keine Seltenheit.

Die besten Orte in Hamburg zum Erspähen der Sternschnuppen

Die besten Orte zum Gucken

View Point, Hafencity

Aussichtspunkt Steinwerder

Plaza Elbphilharmonie (geöffnet bis 24:00 Uhr)

Dockland

Reiherberg, Heimfeld

Müllberg Hummelsbüttel

Deponie Georgswerder

Le Canard Nouveau, Övelgönne

Gute Sicht auf die Sternschnuppen?

Die Norddeutschen haben dieses Jahr richtig Glück. Fast die gesamte Woche über, in denen die Perseiden zu sehen sind, trübt kaum eine Wolke den Abend- und Nachthimmel, sodass es den bestmöglichen Blick auf die Perseiden gibt. Zudem bleibt's auch in der Nacht mit um die 20 Grad noch schön warm. Perfektes Sternschnuppen-Guck-Und-Wünsch-Wetter! Wie das Wetter sonst so wird, das hört ihr immer im Radio Hamburg Wetter um Voll und Halb. Hört doch mal rein! Geht super, wenn ihr unterwegs seid mit der neuen Radio Hamburg App. Gibt's für iOS und Android!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek