16. August 2023 – Stefan Angele

Anreise am besten mit den Öffis

So kommt ihr am Wochenende zum Dockville-Festival

Bühne beim Dockville-Festival in Wilhelmsburg
Foto: Axel Schilling

Schon seit 2007 steigt in Wilhelmsburg das MS Dockville Festival. 2023 geht das Festival vom 18. bis 20. August. Bis zu 60.000 Besucher werden erwartet, wenn Megastars wie Giant Rooks, Schmyt oder Arlo Parks auf einer der insgesamt zwölf Bühne stehen. Doch wie kommt ihr am besten zum Festivalgelände im Hamburger Süden? Wir sagen es euch!

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Wie immer gilt bei Großveranstaltungen in Hamburg: Versucht gar nicht erst mit dem Auto zu kommen, sondern nutzt den öffentlichen Nahverkehr. Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nehmt ihr die S31 oder S3 Richtung Buxtehude/Neugraben/Stade und fahrt bis Wilhelmsburg. Dort steigt ihr aus und geht über die Fußgängerbrücke in Richtung Inselpark (Neuenfelder Str. / das bunte Gebäude). Ihr befindet euch zuerst auf der Neuenfelder Straße, die dann in die Mengestraße übergeht. Diese Straße lauft ihr dann etwa 10 Minuten lang, um dann links in die Georg-Wilhelm-Straße abzubiegen. Dann müsst ihr über die Wilmansstraße und kommt auf den Schlengendeich. Von dort aus müsst ihr nur noch über die Fußgängerbrücke Veringkanal (Weiße Brücke) und habt es geschafft. Wichtig: über den Reiherstieg-Hauptdeich kommt ihr nicht auf das Gelände! Dort ist nur ein Ausgang.

Für den Rückweg wird es einen Bus Shuttle geben:

FR/SA: 21:00-7:00 Uhr

SO: 21:00-2:00 Uhr

Abfahrtsort: Reiherstieg Hauptdeich/ Wollkämmerei. Der Weg zum Shuttle ist vor Ort ausgeschildert

Oder kommt mit dem Fahrrad!

Alternativ kommt ihr einfach mit dem Fahrrad! Dazu fahrt ihr am besten durch den Alten Elbtunnel. Aber Achtung: Nach 18 Uhr könnte es beim Alten Elbtunnel zu sehr langen Wartezeiten an den Aufzügen oder auch Sperrungen kommen. Die großen Schwerlastaufzüge haben folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 05.30 bis 20.00 Uhr; Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten steht nur ein kleiner Aufzug zur Verfügung. Nutzt daher bitte bei einer späteren Anreise und für den Rückweg eine alternative Strecke, z.B. durch die Hafencity und dann über die Freihafen-Elbbrücke. Weiter über "Am Saalehafen" und "Veddeler Damm". Von dort aus biegt ihr in die "Klütjenfelder Straße", die zum "Reihersteig-Hauptdeich" wird und dann über "Bei der Wollkämmerei" zum Festivalgelände führt. Am "Schlengendeich"könnt ihr eure Fahrräder auf unseren ausgeschilderten, kostenlosen Fahrradstellplätzen direkt am Gelände parken – nutzt diese bitte. Um eure Fahrräder sicher zu verwahren, gibt es auch in diesem Jahr das bewachte und kostenpflichtige Fahrradhotel.

ADRESSE

Schlengendeich 12
21107 Hamburg-Wilhelmsburg

Anreise mit MOIA, Taxi oder Auto

Mit dem MOIA

Ihr könnt entspannt mit dem MOIA bis fast vor die Festivaltür fahren. Aktiv sind die MOIAs von Donnerstag 05:00 bis Sonntag 06:00 und dann wieder von Sonntag 08:00 bis 24:00 - und lassen euch in ca. 5-Minuten-Fußweg-Nähe zum Festival raus.

Mit dem Taxi

Solltet ihr mit dem Taxi anreisen, gebt bitte die folgende Adresse an: "Schluisgrove/Schlengendeich", Hamburg-Wilhelmsburg. Nur dort ist ein Einlass möglich.

Drop-Off

Wer sich hinbringen lassen möchte, nutzt den dafür eingerichteten Drop-Off-Bereich. Dieser befindet sich bei der Schluisgrove. Hier bitte zuerst bis ans Ende der Straße durchfahren, umdrehen und hintenanstellen. Wenn ihr an der Reihe seid, bitte wirklich nur aussteigen, ausladen und wieder wegfahren, damit die Autos hinter euch nicht allzu lange warten müssen. Der Bereich ist ausgeschildert. Bitte folgt den Anweisungen der Ordner.

Mit dem Auto

Eine Anreise zum Festivalgelände mit dem PKW ist nur möglich, wenn ein Bulli-Parkplatz zum Campen gebucht wurde. Sonst gibt es keinerlei Parkplätze.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Der beste Verkehr für den Norden

Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek