13. August 2020 – Julia Nagel (deaktiviert am 06.07.2021)

"Safe in the City"-Umfrage

So unsicher fühlen sich Mädchen und Frauen in Hamburg

In der Online-Umfrage "Safe in the City?" der Kinderschutzorganisation "Plan International" beschreiben Frauen, in welchen Situationen und wo sie sich besonders unsicher fühlen.

Frau Angst Hamburg Radio Hamburg
Foto: Shutterstock

Wie eine Umfrage von "Plan International" ergab, haben Frauen und Mädchen in deutschen Großstädten oft Angst vor Gewalt und Belästigungen. Am Mittwoch (12.08.) wurden die Ergebnisse der Befragung unter dem Titel "Safe in the City" in Hamburg vorgestellt.

Frauen fürchten sich am Hamburger Hauptbahnhof

Von Januar bis März konnten knapp 1000 Mädchen und Frauen in vier deutschen Städten auf einer interaktiven Karte, die Orte markieren, an denen Unsicherheit bei jeder Bewegung ständiger Begleiter ist. Wie sich bei der Umfrage herausgestellt hat, fürchten sich Frauen besonders am belebten Hamburger Hauptbahnhof. Anne Rütten, die das Projekt leitet, weiß auch genau warum: "Ganz viele Mädchen haben angegeben, dass hier dumme Kommentare gemacht werden, dass sie hier sexuell belästigt werden." Geschäftsführerin Maike Röttger von "Plan International" erklärt wieso es zu der Befragung überhaupt gekommen ist: "Unser Ziel mit der Befragung war es, erstmal Mädchen und Frauen eine Plattform zu schaffen, in der sie anonym die Möglichkeit haben, diese Vorfälle zu melden"

Bedrohung durch Betrunkene

Von den insgesamt 1.267 Orten, die die Teilnehmer in Deutschland markiert haben, wurden 80 Prozent als negativ eingestuft. Die angegebenen Gründe sind unterschiedlich: Die Teilnehmerinnen notierten schlecht beleuchtete Straßen, Gegenden, in denen Hilfe im Notfall fehlen würde, aufdringliche Sprüche beim Joggen im Park, Verfolgungen oder sogar unsittliche Berührungen. Am häufigsten wurden Orte genannt, an denen es Begegnungen mit betrunkenen Menschen gibt. Aber auch beim Warten oder der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln fürchten sich viele. Am unsichersten fühlen sich die meisten Befragten bei Dunkelheit.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek