30. August 2022 – Stefan Angele

Deutscher Wetterdienst präsentiert Sommerbilanz

Sommer 2022 war der sonnigste Sommer aller Zeiten

Hitze, Thermometer, warm, Sommer
Foto: Lukas Gojda, Shutterstock

Zu heiß, zu trocken und ein Sonnenrekord: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt am Dienstag (30.08.) seine vorläufige Bilanz für den Sommer 2022 vor. "Demnach ist es der sonnigste Sommer, seitdem die Sonnenscheindauer aufzeichnet wird, also seit 1951", sagte Andreas Friedrich vom DWD in Offenbach.

Reporterin Tine Klimach über die Sommerbilanz 2022
30.08.2022
Reporterin Tine Klimach über die Sommerbilanz 2022
Reinhören

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Noch nie so viele Sonnenstunden wie 2022

Konkret kommen die Meteorologen nach den bisherigen Messungen und inklusive der Prognose bis Monatsende auf 817 Sonnenstunden. Der bisherige Rekord sei im Sommer 2003 mit bundesweit 793,3 Stunden aufgestellt worden. Zudem falle die Jahreszeit erneut zu warm und zu trocken aus, sagte Friedrich. "Wir sehen eine Manifestierung der Klimaerwärmung."

Wohl nicht der heißeste Sommer seit Aufzeichnungsbeginn

Der DWD gibt die bisherigen Auswertungen seiner rund 2000 Messstationen zu Temperaturen, Sonnenscheindauer und Niederschlag kurz vor dem meteorologischen Herbstbeginn am 1. September bekannt. Interessant dürfte dabei sein, auf welchem Platz der Sommer mit Blick auf die Temperaturen landet. Diese Werte werden ebenso wie die Niederschläge seit rund 140 Jahren aufgezeichnet. "Der diesjährige Sommer wird zu den heißesten gehören, aber nicht auf Platz eins landen", sagte der Wetter-Experte. Wahrscheinlich werde er sich irgendwo zwischen Platz zwei und Platz fünf einordnen. "Da geht es um wenige Zehntel Grad." Besonders heiß war es zuletzt im Sommer 2019 - mit einem Temperaturdurchschnitt von 19,2 Grad wurde er zum drittwärmsten seit Aufzeichnungsbeginn. Nur die Sommer 2003 (19,7 Grad) und 2018 (19,3 Grad) waren noch heißer. "Dass wir solche Rekorde immer häufiger erleben, ist eindeutig ein Ergebnis des Klimawandels", sagte Friedrich.

Und wie sieht es aus mit der Trockenheit?

Aufgrund des fehlenden Niederschlags wird es laut DWD in vielen Orten oder Regionen der trockenste Sommer sein. Allerdings, so betont Meteorologe Friedrich: Gerade am vergangenen Wochenende habe es im Osten und im Süden viel Starkregen gegeben. "Dies hat dazu geführt, dass der Sommer zwar deutlich zu trocken ausfällt, aber deutschlandweit nicht unter die Top drei fällt."

Sommer 2022 war ein Sommer der Extreme

Auch dieser Sommer war bereits sehr sonnenscheinreich, heiß und trocken gestartet. Nach vorläufigen DWD-Angaben handelte es sich um den sechstwärmsten Juni seit Messbeginn. Und es ging ähnlich weiter: Im Juli lag der Temperatur-Durchschnitt bei 19,2 Grad und damit 2,3 Grad über dem international gültigen Vergleichswert der Jahre 1961 bis 1990.

Das beste Wetter für den Norden

Wie das Wetter genau in der Nacht und am Morgen wird, hört ihr natürlich immer ganz aktuell um Halb und Voll im Radio Hamburg Wetterservice. Hört doch unbedingt mal rein, um genau zu wissen, wie das Wetter bei euch vor der Tür wird. Geht am einfachsten mit dem Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek