07. Mai 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Reiseplanung in Corona-Zeiten

Sommerurlaub ja oder nein: Das gilt in unseren Nachbarländern

Nach über einem Jahr Corona-Pandemie sehnen sich viele nur noch nach Urlaub. Doch ob wir 2021 einen normalen Sommerurlaub erleben können, ist nach wie vor unklar. Sicher ist: Für die Reiseplanung in Corona-Zeiten gibt es einiges zu beachten. Welche Regelungen in anderen Ländern gelten, haben wir für euch hier zusammengefasst

Reisen, Flughafen, Koffer, Bahnhof
Foto: Alexandr Podvalny, Pexels

Spanien

Was muss ich tun, um in Italien Urlaub zu machen? Wie sind dort die aktuellen Regelungen?

Wer nach Spanien möchte, braucht einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Das gilt auch für Urlauber die mit dem Auto einreisen. Und wer nach den Ferien die Urlaubsbräune vorführen will, der braucht Geduld. Bei der Rückreise nach Deutschland braucht man nämlich ebenfalls einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Zusätzlich muss man dann noch für zehn Tage in häusliche Quarantäne, es sei denn, man hat die Ferien auf den Balearen, Valencia, Murcia oder Galicien verbracht, die nicht mehr als Risikogebiet gelten.

Mit Blick auf den Sommer – werde ich da als Deutsche(r) denn dort Urlaub machen können?

Wie der Sommer in Spanien aussehen wird, kann momentan noch keiner so genau sagen. Am Sonntag (13. Mai) endet der Alarmzustand. Damit fällt erst einmal die nächtliche Ausgangssperre weg und die Regionen entscheiden wieder alleine über Hygienevorschriften, abhängig von den Infektionen vor Ort. Bleiben wird ziemlich sicher die Maskenpflicht, für die es ein eigenes Gesetz gibt. Bis auf wenige Ausnahmen am Strand muss man sich den Mund-Nasen-Schutz auch im Freien überziehen. Dafür könnte die Einreise einfacher werden. Sollte bis Juni der EU-weite digitale Impfpass einsatzbereit sein, will das Land Geimpfte auch ohne Test einreisen lassen.

Italien

Was muss ich tun, um in Italien Urlaub zu machen? Wie sind dort die aktuellen Regelungen?

Noch ist das größte Problem hier die Quarantäne - fünf Tage nach Ankunft. Aber die fällt wohl in ein paar Tagen weg. Ansonsten braucht man einen negativen Corona-Test oder einen Nachweis, dass man geimpft oder genesen ist. Beim italienischen Gesundheitsamt muss man sich auch noch melden, aber dann darf man in fast allen Regionen herumreisen, ins Museum gehen oder draußen Pizza essen. Die Maske gehört bei den Aktivitäten aber natürlich weiterhin dazu. Im Moment gibt es in Italien auch noch eine nächtliche Ausgangssperre.

Mit Blick auf den Sommer – werde ich da als Deutsche(r) denn dort Urlaub machen können?

Der Regierungschef sagt “wir sind bereit und bucht jetzt euren Urlaub bei uns”. Es stehen alle bereit, Hotels, Strandbäder - natürlich alles unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen.

Niederlande

Was muss ich tun, um in den Niederlanden Urlaub zu machen? Wie sind dort die aktuellen Regelungen?

Noch gilt die Warnung "kommen Sie bitte nicht", aber im Prinzip wäre ein Urlaub in den Niederlanden möglich. Man braucht sicher einen negativen Coronatest und soll eigentlich auch in Quarantäne gehen. Das gilt übrigens noch viel strenger, wenn man zurückfährt nach Deutschland. Denn die Niederlande gelten als Hoch-Risikogebiet. Wer zurückfährt, braucht ein negatives Testergebnis und es gibt auch stichprobenartige Kontrollen an den Grenzen.

Mit Blick auf den Sommer – werde ich da als Deutsche(r) denn dort Urlaub machen können?

Die niederländische Regierung will nächste Woche entscheiden, wie das mit dem Sommerurlaub wird - und die Aussichten sind eigentlich nicht schlecht. Denn im Juli, so die Planung, sollen eigentlich die meisten geimpft sein und es wird auch ein System entwickelt, dass man mit Impfpass oder negativem Testergebnis mehr Freiheiten bekommt.

Frankreich

Was muss ich tun, um in den Niederlanden Urlaub zu machen? Wie sind dort die aktuellen Regelungen?

Die Einreise nach Frankreich ist tatsächlich einfacher als die Rückkehr nach Deutschland, denn um hierher zu kommen, braucht man nur einen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, und ein Einreiseformular aus dem Internet. Bei der Rückkehr kommt dann aber durch die Einstufung als Hochinzidenzgebiet je nach Bundesland noch Quarantäne dazu. Abgesehen davon ist Frankreich noch kein normales Urlaubsland. Man kann zwar inzwischen hinreisen wohin man will, aber bis zum 19. Mai ist hier noch alles mögliche - von Restaurants, über Museen bis hin zu Sehenswürdigkeiten - zu. Und es gibt auch noch nächtliche Ausgangsbeschränkungen ab 19 Uhr.

Mit Blick auf den Sommer – werde ich da als Deutsche(r) denn dort Urlaub machen können?

Frankreich möchte, dass man zum Sommer, wie Präsident Macron so schön gesagt hat - die französische Lebensart wieder entdecken kann. Sprich, bis Ende Juni soll Schritt für Schritt alles wieder aufmachen und Touristen sind herzlich willkommen. Für Großereignisse - wie Musikfestivals - könnte ein Corona Pass kommen. Aber das ist alles noch nicht so ganz klar. Über die Grenzen wird man - Stand jetzt - auch notfalls weiterhin mit einem negativen PCR-Test kommen.

Österreich

Was muss ich tun, um in den Niederlanden Urlaub zu machen? Wie sind dort die aktuellen Regelungen?

Derzeit kann man eigentlich niemandem empfehlen, für einen Wanderurlaub nach Tirol oder für einen Städtetrip nach Wien zu kommen. Die Hotels und Restaurants sind zu und in der Kultur ist auch noch nichts los. Außerdem müsste man sehr viel Zeit mitbringen. Nach der Einreise muss man hier nach wie vor in Quarantäne, aus der man sich erst nach fünf Tagen freitesten lassen kann. Und das Ganze muss man dann auch noch einmal durchmachen, wenn man nach Deutschland zurückkehrt.

Mit Blick auf den Sommer – werde ich da als Deutsche(r) denn dort Urlaub machen können?

Da gibt es gute Nachrichten, denn bis zum Sommer muss man gar nicht mehr warten. Schon am 19. Mai wird das Einreisen leichter. Erstens werden dann der Tourismus, die Kultur und Gastronomie wieder hochgefahren, zweitens müssen Deutsche dann nicht mehr in Quarantäne, wenn sie nach Österreich kommen. Für die Einreise gelten dann die drei Gs: wer geimpft, getestet oder genesen ist, darf rein. Es soll auch noch zusätzliche Maßnahmen geben, um die Gäste zu schützen. Beispielsweise Maskenpflicht in vielen Bereichen oder Tests in Hotels.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek