25. Juli 2025 – Mira Oetinger
Mittlerweile sind fast alle deutschen Bundesländer voll in den Sommerferien angekommen - oder wie Hamburg gerade erst reingestartet. Mit den Ferien rollt auch die große Reisewelle und auf den Straßen bedeutet das gerade an diesem Wochenende eines der auslastungsstärksten des ganzen Jahres zu werden.
Auch für die Hamburger Familien heißt es seit dieser Woche: Endlich Ferien! Gleichzeitig bedeutet das aber auch für viele direktes Kofferpacken und rein ins Auto auf dem Weg zum Urlaubsdomizil. Das bekommen die Autofahrer am Wochenende auf den Straßen zu spüren. Nicht nur im Hamburger Ballungsraum sondern auf Bundesebene. Neben vollen Straßen schränken Brückenbauarbeiten den Zugverkehr im Hamburger Zentrum ein. Es fahren keine Bahnen über den Bahnhof Dammtor - weder Nah- noch Fernverkehr.
Auf der A1 und A7 wirds besonders voll
Besonders voll soll es auf den Autobahnen A1 Bremen-Lübeck und A7 Hannover-Flensburg werden. "Am Samstag werden wir ein sehr, sehr hohes Verkehrsaufkommen haben, in beiden Fahrtrichtungen", sagte der Sprecher der Autobahn GmbH Nord, Torben Wiencke.
Bis auf Bayern und Baden-Württemberg haben alle Bundesländer Ferien, einige wie Niedersachsen und Bremen schon seit Anfang Juli. Darum werde es auch einen erheblichen Anteil an Rückreiseverkehr geben, sagte Wiencke.
Elbtunnel und Norderelbbrücke besonders stauanfällig
Zusätzliche Bauarbeiten sollen an diesem Wochenende nicht begonnen werden. Dennoch ist vor den Dauerbaustellen auf der A7 nördlich und südlich des Elbtunnels sowie vor dem Dreieck Norderelbe auf der A1 in Hamburg mit längeren Staus zu rechnen. Auf der Brücke über die Norderelbbrücke gilt seit März ein Rechtsfahrgebot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Um den Verkehr im Dreieck Norderelbe, wo die A255 aus der Hamburger Innenstadt und dem Hafen auf die A1 trifft, zu verbessern, dürfen Lastwagen von dort nicht direkt Richtung Berlin/Lübeck fahren, sondern müssen einen Umweg über die Anschlussstelle Harburg machen.
Diese Regelung wurde jetzt auch auf kleinere Lastwagen über 3,5 Tonnen ausgeweitet. Am ersten Tag der neuen Verkehrsführung hatte sich der Verkehr am Mittwoch bis zum Kreuz Maschen südlich von Hamburg zurückgestaut. "Die Situation ist dort immer noch prekär", sagte ADAC-Sprecher Christian Hieff.
Auf der A261, die die A1 im Südwesten Hamburgs mit der A7 verbindet, wird die Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle Tötensen und dem Buchholzer Dreieck erneuert. Der Verkehr kann die Baustelle in beiden Richtungen nur einspurig passieren.
Brückenbauarbeiten zwischen Hamburg und Lübeck
Mit Verzögerungen müssen Autofahrer auch im weiteren Verlauf der A1 bei Bargteheide in Schleswig-Holstein rechnen. Dort wird eine Brücke erneuert. Auf dem Abschnitt zwischen Lübeck und Fehmarn gibt es nach Angaben von Hieff ein weiteres Nadelöhr in beiden Richtungen mit der Fahrbahnsanierung bei Pansdorf. Die A1 ist einer der wichtigsten Wege zu den Ostseestränden in Schleswig-Holstein, Dänemark und Mecklenburg-Vorpommern.
Weniger Stau erwartet die Autobahn GmbH auf der A23, die in Richtung Heide und Nordseeküste bei Pinneberg nur einspurig befahrbar ist. Nach Angaben des ADAC wird diese Strecke aber auch von vielen Urlaubern genutzt.
Auch windiges und regnerisches Wetter könne den Verkehr verlangsamen, sagte Hieff. Die Autofahrer achteten dann auf mehr Abstand, was einen "Ziehharmonika-Effekt" habe. Allerdings seien bei schlechtem Wetter weniger Tagesausflügler unterwegs.
Weitere besonders belastete Strecken in Deutschland (in beide Richtungen):
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A1 Köln- Hamburg
- A2 Berlin - Hannover
- A3 Köln - Passau
- A4 Kirchheimer Dreieck- Dresden
- A5 Frankfurt - Heidelberg - Karlsruhe - Basel
- A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A7 Hamburg - Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A9 Berlin - Halle/Leipzig - Nürnberg - München
- A10 Berliner Ring
- A11 Berlin - Dreieck Uckermark
- A19 Dreieck Wittstock - Rostock
- A24 Hamburg - Berlin
- A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirche
- A99 Umfahrung München
Auch im Ausland wird es auf vielen Strecken eng, da immer mehr Urlauberinnen und Urlauber unterwegs sind. Besonders belastet sind die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Pyhrn-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und die Gotthard-Route, genauso wie die Fernstraßen zu den Küsten in Italien, Kroatien und Frankreich. Auch Reisende, die nach Nordeuropa unterwegs sind, kommen nicht ohne Staus ans Ziel. Dasselbe gilt für die Hauptverbindungen von und aus Polen, Tschechien und den Niederlanden.
An den deutschen Grenzen müssen sich die Urlauber auf stichprobenartige Grenzkontrollen einstellen. Besonders betroffen ist die Einreise aus Österreich. Auch an den Übergängen zu Polen, Tschechien, Frankreich und der Schweiz muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Polen kontrolliert bei der Einreise aus Deutschland. Besonders an folgenden Übergängen kann es zu Rückstaus kommen:
- A4 Ludwigsdorf (Görlitz
- A11 Pomellen (Stettin
- A12 Frankfurt (Oder
- A15 Forst
Wer mit dem Auto nach Griechenland oder in die Türkei reist, sollte mehrstündige Grenzaufenthalte einplanen.
Weitere Informationen findet ihr auf www.adac.de.
Bahnreisende sollten ihren gebuchten Abfahrtsbahnhof beachten
Außerdem starten heute Brückenarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und Altona. Dementsprechend ist der S-Bahn Verkehr zwischen diesen Haltestellen ausgesetzt und wird über den Citytunnel umgeleitet. Fernzüge, die eigentlich die Stationen Dammtor und Altona anfahren würden, starten und enden bis zum 04. August am Hamburger Hauptbahnhof. Alle Bahnreisenden sollten sich vor Fahrtantritt über mögliche Änderungen ihrer Verbindung informieren. Alle weiteren Details zu der Sperrung der Bahnstrecke gibt es hier im Detail zum Nachlesen.
Der beste Verkehr für den Norden
Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.