27. August 2025 – Mira Oetinger

BVB-Fan nach Spiel am Millerntor verstorben

Staatsanwaltschaft stellt klar: Kein Fan des FC St. Pauli beteiligt

Nach dem Bundesliga-Spiel des FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund kommt es zu einem Streit. Ein BVB-Anhänger stirbt. Die Staatsanwaltschaft macht klar: St. Pauli-Fans sind nicht beteiligt.

Millerntorstadion des FC St. Pauli von außen
Foto: Rainer Lesniewski/Shutterstock

Fußball-Bundesligist FC St. Pauli hat mit Verweis auf die Staatsanwaltschaft klargestellt, dass in dem tödlichen Vorfall nach dem Punktspiel am Samstagabend gegen Borussia Dortmund kein Fan des Hamburger Vereins verwickelt war.

Zeit.de zitierte die Staatsanwaltschaft Hamburg, dass es kein Fan des FC St. Pauli gewesen sei, der einen BVB-Anhänger gestoßen und dabei verletzt haben soll. Der mutmaßliche Täter solle Besucher des Hamburger Doms gewesen sein. Für dpa war die Staatsanwaltschaft zunächst nicht erreichbar.

Nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei soll der mutmaßlich alkoholisierte 39 Jahre alte Anhänger von Borussia Dortmund mehrfach auf eine Personengruppe zugegangen sein und sie belästigt haben. Daraufhin soll der später identifizierte 22-Jährige ihn weggestoßen haben. Dadurch stürzte der BVB-Fan, schlug mit dem Kopf auf den Boden auf und verlor das Bewusstsein.

FC St. Pauli: Auch Fans des FC St. Pauli versorgten BVB-Anhänger

Unbeteiligte - darunter laut FC St. Pauli auch Fans des Kiezclubs - übernahmen die Erstversorgung des Mannes und alarmierten die Rettungskräfte. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Sonntag starb.

Die beteiligte Personengruppe hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Polizei entfernt. Einsatzkräfte nahmen den mutmaßlichen Täter später vorläufig fest. Er wurde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Die Mordkommission übernahm die Ermittlungen.

Kein Kommentar zu Beleidigungen gegen den FC St. Pauli

"Der FC St. Pauli ist entsetzt und traurig über den tragischen Vorfall. Wir möchten den Angehörigen des Betroffenen sowie Borussia Dortmund unser tief empfundenes Beileid aussprechen", schrieb der FC St. Pauli am Montag (25.08.) auf seiner Webseite und dankte den Rettungskräften und den Personen, die vor Ort Erste Hilfe geleistet hatten.

Zu Beschimpfungen auf den FC St. Pauli wollte sich Präsident Oke Göttlich nicht äußern. "Für uns zählt jetzt das Beileid und nicht die Kommentierung von Vorverurteilungen unseres Vereins", sagte er zeit.de.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek