27. Mai 2020 – Stefan Angele

Radio Hamburg Wahlumfrage

Stadtbahn in Altona erlangt keine klare Mehrheit

Gelbe Stadtbahn an Haltstelle im Grünen
Foto: Shutterstock

Hamburg ist sich uneinig. Denn 42 Prozent der Hamburger Wähler sind dafür, in Altona eine Stadtbahn zu bauen. 37 Prozent sind jedoch dagegen. Das heißt, es gibt keine klare Mehrheit für die Stadtbahn. Das ergibt die repräsentative Trend Research Umfrage im Auftrag von Radio Hamburg. Laut dieser liegt die CDU übrigens momentan bei 13 Prozent.

Ein Viertel der Hamburger Wähler machen ihre Entscheidung, wem sie im Februar ihre Stimme geben, abhängig vom Thema Verkehr. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass es von allen Parteien aufgenommen wurde. Kurz vor der Bürgerschaftswahl im Februar hatte die CDU in Hamburg die Idee für eine Stadtbahn wieder ausgegraben. MetroTram Altona solle sie heißen und dafür sorgen, dass die Menschen in dem Stadtteil schneller entlastet werden, als die S-Bahn es könne.

Die CDU hat Hoffnung ihre bisherigen 13 Prozent durch die Idee des Baus einer Stadtbahn in Altona in eine höhere Zahl umwandeln zu können. CDU-Spitzekandidat Markus Weinberg sagt angesprochen auf das Thema und dass man damit keine Wahl gewinnen könne, dass dies auch gar nicht seine Absicht sei. "Ich will natürlich Staus vermeiden und eine innovative Lösung mit Blick auf die Zukunft der Mobilität entwickeln. Es ist wirklich so, dass gerade in der Region Osdorf/Bahrenfeld/Lurup die Menschen seit Jahrzehnten auf eine maschinengebunde Anbindung warten."

Von den Befürwortern sagen übrigens 60 Prozent, dass sie eine Bauzeit von bis zu drei Jahren akzeptieren würden, eine längere Bauzeit könnten jedoch die wenigsten dafür in Kauf nehmen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek