08. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg ist einsatzbereit: Bis Ende März werden die Mitarbeiter rund um die Uhr bereit stehen, wie die Stadtreinigung am Montag mitteilte.
Gemeinsam mit der Umwelt- und der Verkehrsbehörde sei das Konzept weiter optimiert worden mit einem besonderen Fokus auf das Radwegenetz und dem testweisen Einsatz von umweltfreundlichen Taumitteln.
Umweltfreundliches Taumittel für Radwege
"Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger nutzen das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel – auch während der Wintermonate", sagte Verkehrssenator Anjes Tjarks. Damit wachse auch der Wunsch nach dem Ausbau des Winterdienstes auf diesen Wegen. Er begrüße es daher sehr, dass die Stadtreinigung die Radwege neben den Fußwegen und Fahrbahnen beim Winterdienst verstärkt mitdenke und das Winternetz für den Radverkehr optimiere. Auf einigen Radwegen soll erstmals ein umweltfreundliches Taumittel eingesetzt werden.
Stadtreinigung hat rund 3.200 Streukilometer im Blick
Bei Schnee- und Eisglätte sorgt der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg mit bis zu 850 Einsatzkräften in rund 360 Fahrzeugen dafür, dass etwa 3.200 Streukilometer auf verkehrswichtigen Fahrbahnen, 660 Kilometer wichtige Gehwege, 8.400 Zebrastreifen und mehr als 4.250 Bushaltestellen geräumt werden und dort gestreut wird. Das Winterdienstnetz für den Radverkehr wurde auf rund 600 Kilometern ausgeweitet.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.