01. Januar 2024 – Sebastian Tegtmeyer
Die Menschen in Hamburg haben es zum Jahreswechsel richtig knallen lassen und danach oft den Müll liegengelassen. Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg haben seit 2 Uhr Silvestermüll von Gehwegen und Fahrbahnen sowie aus einigen Grünanlagen an traditionellen Treffpunkten von Neujahrsfeiern aufgesammelt.
Bei dem Einsatz seien rund 14 Tonnen Glasscherben, Flaschen, Kartonagen und Böllermüll zusammengekommen, teilte die Stadtreinigung am Montag mit. Das sei eine nur unwesentlich geringere Abfallmenge als am Neujahrsmorgen 2023, als rund 15 Tonnen gesammelt wurden.
Die Neujahrsreinigung finde als Sofortmaßnahme zur Verkehrssicherung an den Landungsbrücken, am Fischmarkt, auf der Reeperbahn und in Fußgängerzonen in den Innenstädten von Harburg und Bergedorf statt. Auch in einigen Grünanlagen (etwa Altonaer Balkon oder Harburger Außenmühle) beseitigte die Stadtreinigung die Böllerreste.
Für alle anderen Flächen gelte: Die Stadtreinigung entferne Böllerreste im Rahmen der regelmäßigen Reinigung, die nur dort stattfinde, wo Anlieger Gebühren für die Reinigung von Gehwegen bezahlen. Auf allen anderen Gehwegen seien die Anwohner und Anwohnerinnen für die Entfernung von Böllerresten und Abfällen verantwortlich.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.