23. Mai 2024 – Mira Oetinger

Unwetter in Norddeutschland

Starkregen führt zu zahlreichen Einsätzen bei der Feuerwehr

Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller: Die Feuerwehren im Norden rückten am Mittwoch (22.05.) zu zahlreichen Einsätzen aus.

Feuerwehr
Foto: Shutterstock

Starkregen und Gewitter haben am Mittwoch in Schleswig-Holstein und in Hamburg die Feuerwehren auf Trab gehalten. In Hamberge (Kreis Stormarn) war ein Blitz in ein Haus eingeschlagen und hatte dabei das Gebäude beschädigt, sagte ein Sprecher der Regional-Leitstelle Süd in Oldesloe. Menschen seien demnach nicht im Haus gewesen, als ein Feuer ausbrach. Rund 100 Einsatzkräfte mehrerer Wehren waren im Einsatz, um die Flammen zu löschen.

Vollgelaufene Keller und überflutete Straßen

Von Regenfällen besonders betroffen waren die Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein und Stormarn. Zu mehr als 60 Einsätzen rückten die Helfer hier am Abend aus - meist wegen vollgelaufener Keller und überfluteter Straßen, wie ein Sprecher der Regional-Leitstelle Südder Deutschen Presse-Agentur sagte. "Das Wasser war überall dort, wo es nicht hingehört." Die Autobahn 1 war demnach zwischen Ahrensburg und Stapelfeld in Richtung Süden zeitweise auf rund 150 Metern gesperrt, weil die Fahrbahn überflutet war. In Sankt Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) hatte Sturzregen eine Wiese so stark überschwemmt, dass ein Gebäude drohte voller Wasser zu laufen. Feuerwehrleute sorgten dafür, dass der Regen nicht ins Haus drang, sagte ein Sprecher ein Regional-Leitstelle-Nord in Harrislee. In Hipstedt (Kreis Segeberg) drohte am Abend ein Regen-Rückhaltebecken überzulaufen.

In Hamburg staute sich das Wasser auf den Straßen

Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr waren hier laut Regional-Leitstelle West in Elmshorn, im Einsatz. Mehr als zehn Mal rückten die Einsatzkräfte in den Kreisen Dithmarschen, Segeberg, Steinburg sowie Kreis Pinneberg aus - sie pumpten Keller leer und schafften Bäume zur Seite. In Hamburg sorgte Wasser auf der Straße besonders im nordöstlichen Teil der Stadt für zahlreiche Einsätze. Unter anderem verstopfte Abläufe hätten dafür gesorgt, dass das Wasser sich staute, sagte ein Sprecher der Feuerwehr in Hamburg. Größere Einsätze - etwa wegen feststeckender Autos - habe es zunächst nicht gegeben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte zuvor vor starken Regenfällen innerhalb kurzer Zeit am Mittwochnachmittag und -abend gewarnt. Am frühen Abend war die Unwetterwarnung vor schweren Gewittern mit Starkregen für Norddeutschland aufgehoben worden. In der Nacht zu Donnerstag sollen die Unwetterfronten langsam in Richtung Nordosten abziehen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/Ino)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek