22. Februar 2022 – Stefan Angele
ADAC Mobilitätsindex
Staus in Hamburg nehmen zu, Luft wird aber besser
Foto: Canetti, Shutterstock
Jahr für Jahr untersucht der ADAC in seinem Mobilitätsindex, wie sich Städte in puncto Entwicklung zur nachhaltigen Mobilität entwickeln. Untersucht werden dabei die Kriterien Verkehrssicherheit, Umwelt & Klima, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Bezahlbarkeit. Für Hamburg gibt's 2021 einen positiven Trend zu sehen, es gibt aber auch noch viele Probleme.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Licht und Schatten in der Studie
Hamburg hat als wichtiger Hafen- und Wirtschaftsstandort traditionell ein Problem mit Staus und schlechter Luft. Zumindest beim Punkt Luftqualität gibt's in Hamburg sehr erfreuliche Nachrichten. Die Stickoxidbelastung ist auch im Bundesvergleich überdurchschnittlich gesunken. Ein Minus von 23 Prozent gibt es in Hamburg im Vergleich zu 2015-2019. Weniger gut sieht es in Hamburg dagegen aus bei Energieverbrauch und Treibhausgase. Hier steht Hamburg im Vergleich schlechter da, was der ADAC hauptsächlich auf das Wachstum der Stadt zurückführt.
Staus in Hamburg nehmen zu
Zusätzliches Problem in Hamburg, von dem vor allem die Autofahrer ein Lied singen können, die zahlreichen Staus. "Hamburg weist mit 375 Kilometer Stillstand je Autobahnkilometer die zweithöchste Stauhäufigkeit aller Bundesländer auf. Von 2015 bis 2019 nahmen die Staus um ein Viertel zu", so das bittere Ergebnis der Studie. Trotz der gut ausgebauten Infrastruktur würde das Straßennetz durch Pendler und Durchgangsverkehr aus dem Umland regelmäßig an seine Grenzen stoßen. Immerhin bei der Bahn sieht es gut aus. Hier stieg die Pünktlichkeit gegenüber 2015 auf 96,7%. Hamburg liegt damit im Ländervergleich auf Platz 3.
Wie sieht es im Rest Deutschlands aus?
Insgesamt kommt die Studie für ganz Deutschland zu dem Ergebnis, dass der Verkehr in den vergangenen Jahren nicht nachhaltiger geworden ist. Während es in einigen Bereichen Fortschritte gibt wie etwa beim Umweltschutz und bei der Verkehrssicherheit, werden diese zarten Pflänzchen durch Rückschritte bei der Zuverlässigkeit der Verkehrssysteme wieder aufgehoben. Insgesamt hat es in den letzten Jahren damit keinerlei Entwicklung in die eine oder andere Richtung gegeben.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Der beste Verkehr für den Norden
Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!