29. August 2024 – Isabell Wüppenhorst

Städtische Netzbetreiber

Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren

Die städtischen Netzbetreiber Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg tun sich zusammen. Das neue Unternehmen Hamburger Energienetze GmbH kümmert sich künftig um mehr als 38.000 Kilometer Leitungen.

Stromzähler, Stromnetz HH
Foto: Stromnetz Hamburg/Jörg Müller, Foto: Jrg Mller

Die städtischen Unternehmen Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionieren zum gemeinsamen Unternehmen Hamburger Energienetze GmbH. Von Montag an betreiben sie die kommunalen Strom-, Gas- und Wasserstoffnetze der Stadt, wie die Unternehmen mitteilten. Die Hamburger Energienetze werden den Angaben zufolge rund 2.300 Beschäftigte haben und an den Hauptstandorten Bramfeld und Tiefstack angesiedelt sein. Im Mittelpunkt des Geschäfts stünden der Aus- und Umbau der Infrastruktur für Strom und Gas sowie der Aufbau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes. Dabei entstehe im Hafen ein 60 Kilometer langes Wasserstoffleitungsnetz, das vor allem Industriekunden mit grüner Energie versorgen soll.

1,4 Millionen Haushalte, kleine und große Unternehmen werden über die Strom- und Gasleitungen der Hamburger Energienetze versorgt

Über die Strom- und Gasleitungen der Hamburger Energienetze werden nach Unternehmensangaben rund 1,4 Millionen Haushalte, kleine und große Unternehmen versorgt. Das Gasleitungsnetz habe eine Länge von 7.800 Kilometern, das Stromverteilnetz umfasse rund 30.300 Kilometer. Geführt werde das neue Unternehmen von dem bisherigen Führungsduo von Gasnetz Hamburg, Michael Dammann und Gabriele Eggers, sowie von ihrem Pendant der Stromnetz Hamburg GmbH, Karin Pfäffle und Andreas Cerbe. Cerbe fungiere auch als Sprecher der neuen Geschäftsführung.

Die Investitionen bezifferte das Unternehmen beim Betrieb Stromnetz zuletzt auf 389 Millionen Euro, beim Gasnetz auf 31 Millionen Euro, die Gewinnabführung beider Unternehmen an die Stadt im vergangenen Jahr auf rund 124 Millionen Euro. Basis der Fusion ist ein Volksentscheid von 2013, bei dem sich die Hamburgerinnen und Hamburger mehrheitlich für die Rekommunalisierung der Energienetze ausgesprochen haben. Aus ihm entstand 2015 Stromnetz Hamburg und 2018 Gasnetz Hamburg, die nun gemeinsam als Hamburger Energienetze auftreten werden.

Energiewende soll vorangetrieben werden

Ziel des neuen Unternehmens sei, die Energiewende voranzutreiben und die Klimaneutralität Hamburgs bis 2045 zu unterstützen. Daneben gelte es weiter, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten sowie kundennah aufzutreten und den Bürgerinnen und Bürgern einfache und zukunftsfähige Lösungen aus einer Hand anzubieten.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek