06. November 2025 – Chiara-Lee Haartje

Mondzauber über Deutschland:

Supermond zeigt sich in voller Pracht

Letzte Nacht erstrahlte der Supermond besonders hell und groß am Himmel. Der Deutsche Wetterdienst meldete gute Sichtverhältnisse in weiten Teilen Deutschlands – nur an der Küste trübte Bewölkung das Himmelsereignis.

Supermond
Der Supermond leuchtet hell über Hamburg I Foto: Radio Hamburg

In der Nacht zum Donnerstag erleuchtete der Supermond den Himmel über Deutschland. Der Mond war besonders nah an der Erde und dadurch außergewöhnlich groß. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldete, dass der Supermond in den meisten Teilen des Landes gut zu sehen war, obwohl in einigen Regionen Schleierwolken den Blick auf das spektakuläre Himmelsereignis leicht trübten.

Supermond: Ein faszinierendes Naturphänomen

Ein Supermond erscheint besonders groß am Himmel, weil er näher an der Erde ist als gewöhnlich. Um genau 23:16 Uhr betrug die Entfernung zwischen Mond und Erde nur etwa 356.400 Kilometer, das ist fast 50.000 Kilometer weniger als bei einem „normalen“ Mond. Diese geringe Distanz macht den Supermond besonders beeindruckend, auch wenn der Größenunterschied für das bloße Auge oft schwer erkennbar ist.

Wolken trüben den Blick an der Küste

Während der Supermond in den meisten Teilen des Landes gut sichtbar war, trübten an der Nordsee- und Ostseeküste Wolken die Sicht. Dort war der Blick auf das Ereignis aufgrund dichter Bewölkung nur eingeschränkt möglich.

Was steckt hinter dem Namen „Bibermond“?

Der in den Medien als „Bibermond“ bezeichnete Supermond ist ein Name, der ursprünglich aus den USA stammt. In Deutschland wurde der November-Vollmond traditionell „Nebelmond“ genannt, da dieser Mond oft mit Nebel und trüben Wetterbedingungen verbunden ist. In der Astronomie werden solche volkstümlichen Namen jedoch nicht verwendet, da sie nichts mit dem Supermond-Phänomen zu tun haben.

Auswirkungen des Supermondes auf die Gezeiten

Ein Supermond hat tatsächlich einen Einfluss auf die Gezeiten. Bei einer sogenannten „Springflut“, die auftritt, wenn Sonne, Mond und Erde auf einer Linie stehen, verstärken sich die Gravitationskräfte, was zu höheren Flut- und Ebbe-Unterschieden führt. Laut Sabine Krüger vom DWD ist dieser Effekt bei Voll- und Neumond besonders stark. Allerdings, so betont Carolin Liefke von der Vereinigung der Sternfreunde, haben stürmisches Herbstwetter und andere Faktoren oft stärkere Auswirkungen auf die Gezeiten als der Mond allein.

Der Supermond und seine Umlaufbahn

Das faszinierende Schauspiel des Supermondes wird durch die elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde verursacht. Diese führt dazu, dass der Mond in bestimmten Phasen näher an der Erde ist und ein stärkeres, teils rötlich schimmerndes Licht abstrahlt.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle:dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek