20. September 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Die Feierlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr bei uns in Hamburg statt. Dafür sind auch bereits einige Sachen geplant. Im Rathaus soll es etwa eine Ausstellung über Hamburg als Grenzregion geben.
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit wird im Hamburger Rathaus die Geschichte der Stadt und ihr Standort als ehemalige Grenzregion dargestellt. Vom 21. September bis 16. Oktober kann die Ausstellung "Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)" besucht werden.
Welche Auswirkung hatte die Teilung auf Hamburg?
Im Fokus stehen die Auswirkungen der Teilung Deutschlands auf die Menschen, die Wirtschaft und Natur der Region rund um die Hansestadt. Es geht darum, wie die gewachsenen Handelsströme durch die Grenze gebrochen wurden und nach der Öffnung ein Zusammenwachsen in jedem Bereich zu erkennen gewesen sei. Die Ausstellung ist Teil des Leitprojekts "Grenzgeschichte(n)", bei dem an verschiedenen Erinnerungsorten in der Region vielfältige Materialien und Zeitzeugenberichte gesichert wurden und nun präsentiert werden.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.