Mit einer prominenten Lesung ukrainischer Autorinnen und Autoren hat das Hamburger Thalia Theater am Donnerstagabend seine Solidarität mit dem Volk in dem von Russland angegriffenen Land bekundet.
«Mit dem Krieg werden alle Themen weggebombt, die uns eigentlich beschäftigen sollten», sagte Intendant Joachim Lux in seiner Begrüßung. Der Abend solle Kraft und Gemeinschaft stiften. «Wir brauchen uns gegenseitig, um nicht zu verzagen.»
Die Veranstaltung stand unter dem Titel «Solidarität mit der Ukraine. Stimmen aus der Ukraine, Hamburg und von anderswo». Bei ihr lasen namhafte Hamburger Autorinnen und Autoren wie Simone Buchholz, Monique Schwitter und Sa?a Stani?ic sowie Mitglieder des Thalia-Ensembles wie Felix Knopp und Christiane von Poelnitz Texte von Serhij Zhadan, Sasha Mariana Salzmann, Oxana Matiychuk, Ljudmila Ulitzkaja und anderen. Alle beschworen die identitätsstiftende Kraft der Kultur und den Wert von Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung. Stani?ic erinnerte sich seiner eigenen Flucht vor dem Jugoslawien-Krieg. Die ukrainische Musikerin Mariana Sadovska begeisterte mit ihrer Jazzband und warb für Spenden für Funkgeräte, Schutzwesten und Nachtsichtgeräte. Als Zeichen der Solidarität hat das Theater zudem bis zum Ende der Spielzeit eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
(dpa)
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.