10. November 2023 – Isabell Wüppenhorst

Bedrohungslage

Ties Rabe bedankt sich bei Polizei und Personal an Blankeneser Schule

Mit einer Spielzeugwaffe lösen zwei Jungen an einer Stadtteilschule in Hamburg einen stundenlangen Großeinsatz der Polizei aus und sorgen für Angst und Schrecken. Beim Umgang mit der Situation sei alles richtig gelaufen, meint der Schulsenator.

Blankenese Schuleinsatz
Foto: HamburgNews

Nach der Bedrohungslage an einer Schule in Hamburg-Blankenese hat Schulsenator Ties Rabe (SPD) Kollegium, Schulleitung und Polizei für das umsichtige und professionelle Handeln gedankt. Es sei für alle eine sehr belastende Situation gewesen, die noch verarbeitet werden müsse, sagte er am Donnerstag, nachdem er sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht hatte. «Ich bin tief beeindruckt, wie umsichtig die Pädagoginnen und Pädagogen der Stadtteilschule Blankenese in einer sehr schwierigen Situation Verantwortung für ihre Schülerinnen und Schüler übernommen haben und das zermürbende Warten in den abgeschlossenen Klassenräumen so gestaltet haben, dass die Kinder und Jugendlichen sich so gut wie möglich geborgen gefühlt haben», sagte der Senator.

Für konkrete Schlussfolgerungen sei es noch zu früh

Für konkrete Schlussfolgerungen aus dem Geschehen sei es noch zu früh. "Die Ergebnisse der weiteren Ermittlungen müssen jetzt abgewartet werden", sagte Rabe. «Zum Glück ist nach jetzigem Kenntnisstand niemand zu Schaden gekommen." Am Mittwoch hatten zwei Jungen in einem Klassenraum der Schule eine Lehrerin mit einer Waffe bedroht - wie sich erst später herausstellte war es wohl eine Spielzeugwaffe. Sie hatten damit einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Lehrer und Schüler hatten sich nach einem Alarm über Stunden in den Unterrichtsräumen eingeschlossen und waren erst nach und nach von Spezialkräften der Polizei aus der Schule herausgeholt worden.

Auch in Bahrenfeld kam es zu einem Alarm

Fast zeitgleich gab es zudem an einer anderen Schule im Stadtteil Bahrenfeld einem weiteren Alarm. Auch hier wurde eine pädagogische Kraft nach Polizeiangaben bedroht. In diesem Zusammenhang wurden dort wenig später vier Jungen im Alter von 11, 12, 12 und 14 Jahren und im weiteren Verlauf noch ein 13-Jähriger festgenommen und insgesamt drei Spielzeugwaffen sichergestellt. Ein 12-Jähriger und der 13-Jährige werden verdächtigt, für die Bedrohung in Blankenese verantwortlich zu sein. Nach den polizeilichen Maßnahmen seien die fünf Jungs ihren Erziehungsberechtigten übergeben worden, hieß es. Warum sie die Lehrkräfte bedrohten, blieb zunächst unklar. Ob und inwiefern sie sich schon zu den Vorwürfen geäußert haben, wollte ein Polizeisprecher am Donnerstag nicht sagen. Unter anderem aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes würden die Inhalte möglicher Gespräche mit den 11- bis 14-Jährigen nicht veröffentlicht.

Ermittlungen dauern noch an

Die Ermittlungen zu beiden Bedrohungsfällen dauerten noch an. Im Zuge dessen werde auch geprüft, wie hoch die Kosten für den Großeinsatz waren und ob sie von den Kindern beziehungsweise deren Erziehungsberechtigten getragen werden müssen, hieß es.
Der Betrieb an der Stadtteilschule Blankenese wurde am Donnerstagvormittag wieder aufgenommen. Dabei wurden die Kinder und
Jugendlichen auch vom Kriseninterventionsteam und Schulpsychologen des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums betreut und beraten, wie die Schulbehörde mitteilte.

Ein Dank geht auch an die Eltern der Schüler

Philip Reuter, Schulleiter der Blankeneser Stadtteilschule, dankte am Donnerstag auch den Eltern seiner Schüler, "die sehr viel Vertrauen in unsere Arbeit und die Arbeit der Polizei gesetzt haben" und den ganzen Tag über abgewartet hätten. Durch die sehr gute Begleitung der Polizei und des Krisenteams seien die ersten Schritte der Aufarbeitung bereits gegangen. "Wir sind sehr hoffnungsfroh, dass wir schnell in einen gewohnten Alltag zurück finden und das Erlebte abschütteln können oder wenig hängenbleibt in jedem einzelnen von uns."

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek