07. November 2023 – Isabell Wüppenhorst

Hamburgs Erster Bürgermeister

Tschentscher lobt Bund-Länder-Einigung zu Flüchtlingskosten

Nach monatelangem Streit von Bund und Ländern über Flüchtlingskosten haben sie in der Nacht zu Dienstag (07.11.) eine Einigung gefunden. Tschentscher lobt den Ausgang des Bund-Länder-Gipfels.

Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburg, Bürgermeister
Peter Tschentscher I Foto: Senatskanzlei Hamburg

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Finanzierung der Flüchtlingsaufnahme als "sehr gut" begrüßt. Finanziell gesehen sei es aber "eher ein den Umständen entsprechendes Ergebnis", sagte der SPD-Politiker am frühen Dienstagmorgen nach stundenlangen Beratungen der Länderregierungschefs mit dem Bundeskanzler in Berlin. Die Finanzierung der Migration sei der "schwierigste Punkt" der Verhandlungen gewesen.

Gemeinsame Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern

Die Zustimmung des Bundesrats vorausgesetzt, würden Länder und Kommunen den Beschlüssen zufolge durch die Änderung bei den Leistungen für Asylbewerber Kosten von einer Milliarde Euro einsparen. "Darüber hinaus erhalten die Länder pro Asylbewerber eine Pauschale von 7500 Euro, mindestens aber eine Milliarde Euro pro Jahr", sagte Tschentscher. Daraus ergebe sich auf Basis der Zugangszahlen dieses Jahres für 2024 eine Entlastung für Länder und Kommunen von 3,5 Milliarden Euro. Das Ziel der gemeinsamen Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern bestehe darin, "dass weiterhin denjenigen geholfen wird, die einen echten Asylgrund haben, aber weniger Menschen nach Deutschland kommen, die keine Aussicht auf Bleiberecht haben", sagte Tschentscher.

Tschentscher lobt Bund-Länder-Einigung

Mit dem Beschluss, "dass das Ausländerzentralregister als zentrale ausländerbehördliche IT-Plattform für die Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Länder genutzt wird", sei zudem einer Hamburger Forderung nach einer gerechteren Verteilung der Flüchtlinge Rechnung getragen worden. Lobend hob der Bürgermeister außerdem die Vereinbarungen zur Beschleunigung der Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten, zur Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen, zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets und zu einem umfassenden Maßnahmenpaket im Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung hervor. "Dieser Pakt soll sich auf viele Infrastrukturprojekte auswirken, aber auch zum Beispiel auf den Bau von Wohnungen und Flüchtlingsunterkünften", sagte er.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek