31. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje
Hamburg punktet beim Heimatgefühl: Laut einer neuen Umfrage fühlen sich die Menschen in der Hansestadt besonders stark mit ihrer Stadt verbunden – mehr als irgendwo sonst in Deutschland. Das zeigt, wie hoch Lebensqualität und Identifikation in Hamburg eingeschätzt werden.
In keiner anderen deutschen Region fühlen sich die Menschen so stark mit ihrem Wohnort verbunden wie in Hamburg. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage zur regionalen Identität und Verbundenheit.
82 Prozent der Hamburger fühlen sich stark mit ihrer Stadt verbunden
Laut der Hamburg-Studie, die zwischen dem 27. Juni und dem 9. Juli durchgeführt wurde, gaben 82 Prozent der Befragten in Hamburg an, eine „eher starke“ oder „sehr starke“ Bindung zu ihrem Wohnort zu verspüren – damit liegt die Hansestadt bundesweit auf dem ersten Platz.
Auch auf Landesebene liegt Hamburg vorn: 81 Prozent der Befragten gaben an, sich stark mit dem Bundesland Hamburg verbunden zu fühlen. Kein anderes Bundesland erzielt hier höhere Werte.
Starke Bindung an Europa – schwächere an Deutschland
Weniger stark fällt hingegen die Verbundenheit mit Deutschland aus: Nur 67 Prozent der Hamburger zeigten eine starke oder eher starke Bindung zur Bundesrepublik – ein unterdurchschnittlicher Wert im Ländervergleich. Damit landet Hamburg auf dem viertletzten Platz der 16 Bundesländer.
Mit Europa hingegen ist die Hansestadt stärker verbunden: 64 Prozent der Befragten äußerten hier ein starkes oder eher starkes Zugehörigkeitsgefühl. Im bundesweiten Ranking bedeutet das Platz fünf.
Hamburg liegt bei Wohnortbindung an der Spitze
Im bundesweiten Vergleich liegt der Durchschnitt der Wohnortbindung bei 69 Prozent. Nach Hamburg folgen Brandenburg (79 Prozent) und Sachsen-Anhalt (78 Prozent) auf den vorderen Plätzen. Am wenigsten mit ihrem Wohnort identifizieren sich die Menschen in Rheinland-Pfalz (65 Prozent), Nordrhein-Westfalen (63 Prozent) und dem Saarland (62 Prozent).
Mecklenburg-Vorpommern führt bei Deutschland-Verbundenheit
Die höchste Identifikation mit Deutschland wurde in Mecklenburg-Vorpommern (78 Prozent) gemessen, gefolgt von Rheinland-Pfalz (77 Prozent) und Bremen (74 Prozent). Noch schwächer als in Hamburg ist die nationale Verbundenheit nur in Thüringen, Schleswig-Holstein (jeweils 66 Prozent) und Sachsen (62 Prozent).
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.