03. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer

Zahlreiche Kitas betroffen

Verdi ruft Kita-Beschäftigte am Mittwoch zum Warnstreik auf

Eltern von Kita-Kindern und Nutzer sozialer Einrichtungen müssen sich am kommenden Mittwoch (08.03.) in Hamburg auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Verdi hat die Beschäftigten zum Streik aufgerufen.

Streik in Hamburgs Kitas durch verdi
Foto: rkl_foto/Shutterstock

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
03.03.2023
Beitrag anhören: Kita-Beschäftigte sollen Mittwoch streiken
Reinhören

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Internationalen Frauentag zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Diese reagierten damit auf das aus ihrer Sicht völlig unzureichende Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, teilte die Gewerkschaft mit. Nach einer Kundgebung um 9:30 Uhr mit Hamburgs neuer Verdi-Chefin Sandra Goldschmidt auf dem Gänsemarkt sei ein Demonstrationszug zum Gewerkschaftshaus geplant.

Verdi rechnet mit rund 2.500 Streikenden

Zum Warnstreik aufgerufen seien Beschäftigte der Elbkinder-Kitas, der Ballin-Stiftung, der ASB Kitas, des Studierendenwerks, des Hamburger Schulvereins und der Asklepios Kitas. Ebenfalls die Arbeit niederlegen sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Dienste Fördern und Wohnen, Leben-mit-Behinderung Hamburg, Lebenshilfewerk, Alida Schmidt Stiftung und Elbe Werkstätten. Verdi rechnet nach eigenen Angaben mit rund 2500 Streikenden. Es könne deshalb auch zur Schließung ganzer Einrichtungen kommen.

Mehr Respekt, mehr Gleichberechtigung und bessere Bezahlung

Im Sozial-und Erziehungsdienst seien immer noch mehr als 80 Prozent der Beschäftigten Frauen, sagte Verdi-Fachbereichsleiterin Hilke Stein. Heute wie vor 100 Jahren gehe es darum, am Internationalen Frauentag mehr Respekt, mehr Gleichberechtigung und bessere Bezahlung durchzusetzen. "Wir wollen mit dem Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst deutlich machen, dass die Beschäftigten bereit sind, für ihre Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr zu kämpfen", betonte Stein. Die Arbeitgeberseite bietet bislang eine Entgelterhöhung von fünf Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2.500 Euro.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek