20. Mai 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Bundesrates stimmt zu
Verkauf des 9-Euro-Tickets in Hamburg gestartet
In Hamburg hat der Verkauf des 9-Euro-Tickets für den kommenden Monat schon begonnen. Jetzt ist die letzte politische Hürde genommen, damit der Nahverkehr in der ganzen Republik drei Monate extra billig wird.
Foto: HVV
Die geplanten 9-Euro-Monatstickets für Busse und Bahnen im Sommer können kommen. Der Bundesrat stimmte am Freitag dem vom Bundestag beschlossenen Finanzierungsgesetz für die Sonderaktion zu, die ab 1. Juni für drei Monate starten soll. Damit kann auch der bundesweite Ticket-Verkauf bei der Bahn und anderen Anbietern wie angekündigt an diesem Montag beginnen. Mancherorts läuft er schon. Die Billigtickets sind Teil der Entlastungspakete der Ampel-Koalition wegen der stark gestiegenen Energiepreise. Zugleich sollen sie eine große Schnupperaktion sein, um mehr Fahrgäste anzulocken und zum Umsteigen vom Auto zu ermuntern. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sprach von einer Chance für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und klimafreundliche Mobilität. Die Sondertickets sollen im Juni, Juli und August bundesweit Fahrten im Nah- und Regionalverkehr ermöglichen - für jeweils 9 Euro im Monat, also viel günstiger als normale Monatskarten. Laut dem jetzt beschlossenen Gesetz stellt der Bund den Ländern unter anderem 2,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle der Verkehrsanbieter auszugleichen. Von den Ländern hatte es zuvor mehrfach Forderungen nach generell mehr Geld für den ÖPNV gegeben. Bahn- und Busbetreiber und die Verkehrsverbünde stellen sich auf einen größeren Andrang von Fahrgästen ein - gerechnet wird vor allem an Wochenenden mit vollen Zügen zu Ausflugszielen.
Wo kann man das Ticket verwenden?
Man kann mit dem Ticket in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs fahren. Egal ob von der Deutschen Bahn oder anderen Anbietern. Man kann so oft fahren, wie man will und kann sowohl ein Ticket für alle drei Monate kaufen, als auch nur für einen oder zwei Monate. Das Ticket gilt in Zügen für die zweite Klasse. Im Fernverkehr kann das Ticket nicht genutzt werden.
20.05.2022
Wo kann man das 9-Euro-Ticket verwenden
Wo kann man das 9-Euro-Ticket kaufen?
Das Ticket kann an Automaten, Ticketschaltern und auch online, eventuell mit einer gemeinsamen Verkaufsplattform aller Verkehrsbünde, gekauft werden. Wichtig ist, dass unbegrenzt Tickets zur Verfügung stehen, demnach kann man mit dem Kauf also auch noch länger warten.
20.05.2022
Wo kann man das 9-Euro-Ticket kaufen
Ist das Ticket mit bereits gekauften Abos kompatibel?
Wenn man bereits ein Monats- oder Jahresabo haben sollte, dann muss man in den drei Monaten nur 9 Euro dafür zahlen. In dem Fall erhält man eine Nachricht des jeweiligen Verkehrsverbundes, wie die Verrechnung konkret aussieht, also ob weniger abgebucht wird vom Konto oder die Differenz überwiesen wird. Das gilt auch bei Semester- oder Jobtickets.
20.05.2022
Ist das Ticket mit Abos kompatibel
Kann man das Fahrrad mitnehmen?
Wenn man schon ein Abo haben sollte bei dem man das Rad mitnehmen darf, kann man das auch weiterhin tun, zumindest in dem Bereich für den das jeweilige Abo gilt. In einer völlig anderen Stadt darf man das Fahrrad also nicht mitnehmen. Generell muss man also ein Fahrrad-Ticket dazu buchen. Die Bahn hat außerdem schon gesagt, dass es sein kann, dass auf bestimmten Strecken keine Fahrräder mitgenommen werden dürfen, wenn der Andrang einfach zu groß wird, zum Beispiel an Feiertagen.
20.05.2022
Kann man das Fahrrad mit dem 9-Euro-Ticket mitnehmen
Wie wirkt sich das 9-Euro-Ticket auf die Tankstellen aus?
Zugleich plant die Koalition für den Aktionszeitraum von Juni bis Ende August aber auch eine deutliche finanzielle Entlastung beim Tanken durch eine Senkung der Energiesteuer für Benzin und Diesel. Das macht für Benzin unterm Strich fast 30 Cent weniger pro Liter. Für Diesel sind es rund 14 Cent. Weil auf den entfallenden Teil der Energiesteuer dann auch keine Mehrwertsteuer mehr fällig wird, sinkt der Preis dann nochmal um ein paar weitere Cent. Das Ganze gilt auch von Juni bis August. Wer Auto fährt, macht den Tank dann vermutlich voll. Die Tankstellen Branche rechnet deshalb mit möglichen Engpässen an der Zapfsäule.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
(Quelle: dpa)