24. September 2021 – Linda Shllaku (deaktiviert)
Kurz vor der Bundestagswahl steigt am Freitag (24.09.) in der Hamburger Innenstadt ein Klimastreik mit bis zu 20.000 Teilnehmer. Unter anderem findet in der Willy-Brand-Straße eine Kundgebung mit Liveauftritten statt. Dadurch kommt es den ganzen Tag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich.
Zwei Tage vor der Bundestagswahl 2021 ruft Fridays for Future in Hamburg zum nächsten globalen Klimastreik auf. Das Motto? #AlleFürsKlima – deshalb findet eine Großdemonstration am 24. September 2021 ab 12 Uhr auf der kompletten Willy-Brandt-Straße statt.
Kurz vor der Bundestagswahl wollen die zehntausend erwarteten Teilnehmer zeigen, dass Klimagerechtigkeit insbesondere vor der Wahl wichtig ist. Jede Stimme im Kampf gegen den Klimawandel hilft – und auch insbesondere jede Stimme bei der Bundestagswahl. Denn die nächste Legislatur soll entscheidend sein, ob die 1,5 Grad-Grenze noch eingehalten werden kann.
International bekannt Künstler begleiten diese Demonstrationen. So wird neben der Hamburgerin Zoe Wees und Jan Delay auch AnnenMayKantereit mit dabei sein.
Verkehrsbehinderungen am Freitag
Die Aufbauarbeiten für den großen Klimastreik starten bereits am frühen Morgen. Deshalb ist in der Zeit zwischen 03:30 und 21 Uhr die Willy-Brandt-Straße (B4) zwischen Rödingsmarkt und Meßberg gesperrt. Auch in den angrenzenden Straßen kommt es zu Behinderungen. Ab 12:50 Uhr bis ca. 16 Uhr wird es zudem einen Demonstrationszug entlang folgender Strecke geben: Start: Willy-Brandt-Straße – Brandstwiete – Alter Fischmarkt – Schmiedestraße – Bergstraße – Ballindamm – Lombardsbrücke – Esplanade – Stephansplatz – Gorch-Fock-Wall – Johannnes Brahms-Platz – Holstenwall – Ludwig-Erhard-Straße – Willy-Brandt-Straße - Ziel. Meidet den Bereich am besten weiträumig und weicht nach Möglichkeit auf U- und S-Bahn aus.
Wir halten euch auf dem Laufenden
Alle weiteren Informationen zu den Geschehnissen in und um Hamburg, zur Bundestagswahl 2021 oder zum Verkehr hört ihr natürlich auch in unseren Nachrichten im Stream oder im Podcast.