30. März 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Elektroroller, Patronen oder Baustellen-Licht: Taucher haben am Mittwoch im Alsterlauf bei der Aktion "Hamburg räumt auf" versunkenen Müll aus dem Wasser gefischt.
"Es ist immer wieder spannend, was da zutage gefördert wird", sagte Johann Gerner-Beuerle, Sprecher der Stadtreinigung. Die Sicht sei schwierig, die 15 Taucherinnen und Taucher von Polizei, Feuerwehr und Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hätten die Funde eher ertasten müssen. "Das wird jetzt alles fachgerecht entsorgt."
Weniger Müll als 2021
Insgesamt sei die Ausbeute am Alsterdorfer Damm etwas geringer gewesen als im vergangenen Jahr, berichtete Gerner-Beuerle weiter. 2021 waren die Taucher im Isebekkanal unterwegs. "Wir wollen das Bewusstsein dafür schärfen, dass man seine Sachen natürlich nicht in den vielen, schönen Binnengewässern in Hamburg entsorgt", betonte der Sprecher.
Jeder kann mitmachen
Die Aktion "Hamburg räumt auf" findet bereits seit 1998 einmal im Jahr statt und geht noch bis zum 3. April. Auch an Land wird dabei Müll gesammelt, jeder kann mitmachen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.