12. Juni 2023 – Sebastian Tegtmeyer

Zweithöchste Warnstufe

Waldbrandgefahr für Hamburg deutlich erhöht

Die sommerlichen Temperaturen und die Trockenheit haben die Waldbrandgefahr für Hamburg erhöht. Seit Montag (12.06.) gilt die zweithöchste Warnstufe.

Waldbrand mit viel Rauch
Foto: warrior10, Shutterstock

Für Hamburger gilt laut Jan Ole Unger von der Hamburger Feuerwehr daher: "Keine Zigarettenkippen achtlos aus Fahrzeugen oder U- und S-Bahnen herausschnippen."

Auch sollten keine Fahrzeuge auf trockenen Grasflächen abgestellt werden, da der heiße Auspuff oder der Katalysator Feuer entfachen könnten: "Dann steht nicht nur die Fläche in Brand, sondern das Auto auch gleich mit."

Und er betont, das offenes Feuer im Wald verboten ist. Wer grillen möchte, sollte das nur auf dafür vorgesehen Stellen tun und anschließend die Kohle gut ablöschen. Wer einen Brand entdeckt, sollte sofort den Notruf wählen.

Gerade in Wäldern und Mooren gibt es sogenannte Notfalltreffpunkte - sie haben eine Nummer und fangen mit HH an - die sollte mit durchgegeben werden: "Die Rettungsleitstelle kann den Einsatzkräften dann genau sagen, zu welchen Notfalltreffpunkten sie fahren müssen. Dort trifft man sich dann und weiß genau, wo sich die Brandstelle befindet."

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek