20. September 2021 – Stefan Angele

Ruderer, Segler, Stand-Up-Paddler

Wasserrettungszentrum für die Alster eröffnet

Wasserrettungszentrum an der Außenalster
Foto: Sybille Kramer Architekten BDA

Vor allem durch die Pandemie ist die Alster im Zentrum Hamburgs noch deutlich voller geworden als sowieso schon. Mittlerweile tummeln sich bei gutem Wetter Hunderte Ruderer, Segler, Stand-Up-Paddler und Schlauchboot-Kapitäne auf der Außenalster. Da ist die Unfallgefahr hoch. Damit den Betroffen nach einem Unfall noch schneller geholfen werden kann, hat am Montag (20.09.) das neue Wasserrettungszentrum eröffnet.

Rettungszentrum an westlicher Alsterseite

Das eingeschössige Gebäude mit roter Fassade steht am Westufer der Außenalster, am Anleger Alte Rabenstraße in direkter Nachbarschaft zur Wasserschutzpolizei. Es wird feste Wachstation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Fünf Jahre Bau & Planung

Die Kosten liegen laut Finanzsenator Andreas Dressel bei 1,5 Millionen Euro. Das sei laut dem Finanzsenator durchaus ein stolzer Preis. Es sei aber am Ende auch etwas anderes, ob man an einen Badestrand einen Wachturm stelle oder einen ganzen See überwachen ließe. Von Planungsbeginn bis zur Eröffnung des Wasserrettungszentrums hat es fünf Jahre gedauert.

Die wichtigsten Nachrichten für den Norden

Was sonst noch wichtig ist für Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hört ihr auch immer um Halb und Voll in den Radio Hamburg Nachrichten. Wenn ihr also wissen wollt, was bei euch vor der Haustür wichtig ist, dann hört unbedingt unbedingt mal rein. Geht am einfachsten über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek