24. Oktober 2024 – Mira Oetinger
In zwei Monaten ist Weihnachten!
Weihnachtsbaumangebot wird knapper: leichter Anstieg der Preise erwartet
In zwei Monaten ist Heiligabend. Weihnachtsbäume werden etwas teurer. Und es gibt weniger als früher im Angebot.
Foto: Gabor Tinz / Shutterstock
24.10.2024
Jetzt anhören: Rainer Hirsch erklärt, warum es zu der Preiserhöhung kommt
Der Preis für einen Weihnachtsbaum wird dem Branchenverband zufolge in diesem Jahr leicht erhöht sein. Im Norden liege der Preis für eine gut gewachsene Nordmanntanne bei einer Größe von 1,80 bis 2 Metern bei 50 bis 55 Euro, bestätigt Bernd Oelkers, Vorsitzender des Verbands der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen, Hamburg und Bremen den Bundestrend: "Unsere Premiumware kostet 26 bis 28 Euro pro Meter". Die Tanne habe bei dem Preis keinen Makel, sei frisch geschlagen und verfüge über ein sattes, grünes Nadelkleid. Sie sei im Durchschnitt 13 Jahre gehegt und gepflegt worden, erst 3 Jahre in der Baumschule, dann 10 Jahre auf den Höfen. Neben dem Qualitätsbaum mit geringer Preiserhöhung würden die Discounter-Preise in diesem Winter überproportional ansteigen.
Insgesamt ist das Weihnachtsbaumangebot knapper. "Das zieht sich durch ganz Europa", erklärt Oelkers. Es würden nicht mehr so viele Mengen angepflanzt wie früher. "Vor zwei, drei Jahren hatten wir so viele, da hätten wir zweimal im Jahr Weihnachten feiern können", sagt der Landwirt aus Wenzendorf im Landkreis Harburg. Als Gründe für das knappere Angebot gelten unter anderem die Trockenjahre 2017 und 2018, in denen viele junge Bäume eingingen.
Zeitig nach einem schönen Exemplar suchen
Wegen günstiger Discounter-Preise, hoher Händlermargen und stark gestiegener Produktionskosten war das Geschäft in den vergangenen zehn Jahren relativ schlecht. Erzeuger haben daher die Anbauflächen verkleinert oder das Geschäft komplett aufgegeben. Sorgen, keinen Baum zu bekommen, müsse sich aber niemand machen. Man sollte in diesem Jahr zeitig losgehen, um ein schönes Exemplar zu finden.
Bundesweit werden dem Bundesverband mit Sitz in Wiebelsheim (Rheinland-Pfalz) zufolge jährlich zwischen 23 und 25 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Davon stammen etwa 19 Millionen aus Deutschland, der Rest werde aus Dänemark und anderen Ländern importiert. Unter den natürlichen Weihnachtsbäumen sei die Nordmanntanne weiterhin der beliebteste Baum der Deutschen. Im Norden spiele der Import kaum eine Rolle, sagte Oelkers: "Niedersachsen ist nach dem Sauerland das deutsche Anbauland Nummer zwei, wir haben gute klimatische Bedingungen." 25 Prozent würden über die Direktvermarktung ab Hof verkauft, ein Großteil dann über Zwischenhändler.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
(Quelle: dpa)