09. August 2023 – Isabell Wüppenhorst
Alle Jahre wieder wird über das Jugendwort des Jahres abgestimmt! Auch in diesem Jahr wird zunächst aus den Top Ten gewählt und dann aus drei Favoriten erneut. Aber welche Wörter haben es in die Top 10 geschafft?
Der Langenscheidt-Verlag hat die zur Wahl stehenden Begriffe für das "Jugendwort 2023" bekanntgegeben. Bis zum 20. September kann jeder und jede auf der Internetseite www.jugendwort.de zunächst aus den Top Ten wählen, wie der Stuttgarter Verlag am Mittwoch mitteilte. Für die Auswertung relevant seien jedoch nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren. Aus den drei Favoriten könne dann erneut gewählt werden.
Gewinner wird am 22. Oktober bekanntgegeben
Der Gewinner werde am 22. Oktober bekanntgegeben. Zehn Begriffe haben es in die engere Auswahl geschafft.
- "Auf Lock" (Bedeutet die Dinge entspannt anzugehen)
- "Darf er so" (Ein Ausdruck der Verwunderung)
- "Digga(h)" (Oft eine Anrede für einen Kumpel)
- "goofy" (Komisch, tollpatschig)
- "Kerl*in" (Anrede für einen Freund, die meist nur in der maskulinen Form verwendet wird)
- "NPC" (Abwertend gemeint, Abkürzung für "Non-Playable-Character")
- "Rizz" (Fähigkeit einer Person zu flirten)
- "Side eye" (Wird laut dem Verlag dazu genutzt, um Verachtung auszudrücken.)
- "Slay" (Ein Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung)
- "Yolo" steht auch das "Jugendwort 2012" wieder zur Wahl (Steht dafür, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen)
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.