17. Mai 2024 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Eigene Vorbereitungsklassen

Weniger geflüchtete Kinder an Hamburgs Schulen

Die Schulen der Hansestadt haben 2023 weniger geflüchtete Kinder aufgenommen als im Vorjahr. Laut SPD-Fraktion sind Vorbereitungsklassen entscheidend für die Integration der Kinder in den Schulalltag.

Schule, Schulkinder
Schulkinder I Foto: Monkey Business Images, Shutterstock

An Hamburgs Schulen sind 2023 deutlich weniger geflüchtete und neu zugewanderte Kinder aufgenommen worden als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr wurden 2.352 Kinder und Jugendliche gezählt, wie der Senat am Freitag (17.05.) als Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der SPD-Bürgerschaftsfraktion mitteilte. 2022 waren es demnach noch 7.005 geflüchtete und zugewanderte Kinder. Die Schülerinnen und Schüler werden nach Senatsangaben ein Jahr lang in eigenen Klassen auf den regulären Unterricht vorbereitet. Mit 382 Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK), Basisklassen und Lerngruppen an 178 Schulen habe der Ausbau dieser Angebote im Juli 2023 einen Höchststand erreicht, hieß es.

Für mehr Chancengleichheit an Hamburgs Schulen

Mit den Vorbereitungsklassen gehe Hamburg einen erfolgreichen Weg, der geflüchtete und zugewanderte Kinder und Jugendliche bei Herausforderungen unterstütze, sagte der integrationspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Kazim Abaci. "Hamburg setzt so die Schulpflicht bei allen Kindern um und ermöglicht den Zugang zum Bildungssystem als wesentlichen Beitrag zur Chancengleichheit." Der schulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Nils Hansen, bezeichnete die Integration von mehr als 9.000 Schülerinnen und Schülern als "Mammutaufgabe".

Geringere Belastung für das Schulsystem

Durch die Internationalen Vorbereitungsklassen sei es aber gelungen, die Belastung für das Schulsystem abzufedern. Bis auf wenige Ausnahmen würden in Hamburg vier Schüler aus einer Vorbereitungsklasse auf eine Regelklasse verteilt. "Schulen können dabei im Falle einer Auslastung elektronisch abgleichen, wo Kapazitäten auch an anderen Schulen vorhanden sind und einen Schulwechsel bei Bedarf schnell und gezielt einleiten", sagte Hansen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/lno)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek