10. Januar 2024 – Hannah Aagaard (deaktiviert)

Zahlreiche Glätteunfälle

Wer muss bei Glatteis welche Straße streuen?

Auf glatten Straßen in Hamburg sind seit Wochenbeginn mehr als 100 Radfahrer und Fußgänger verunglückt. Die für den Winterdienst zuständige Stadtreinigung ist sich keiner Schuld bewusst - doch die Senatorin ruft zum Nacharbeiten auf.

Winterdienst, Glatte Straßen, Stadtreinigung
Winterdienst im Einsatz I Foto: Lubo Ivanko, Shutterstock

Trotz vieler Glätteunfälle auf Straßen und Wegen sieht Hamburgs Stadtreinigung keine Versäumnisse in ihrem Winterdienst. Bei allen Volleinsätzen seit Beginn der Wintersaison seien die Streupläne erfüllt worden, sagte ein Sprecher am Mittwoch.

Wer ist für welche Straße verantwortlich?

Nebenstraßen würden nicht von Schnee geräumt und gestreut. Wenn kleine Straßen keine Gehwege hätten, seien auch die Anwohner nicht in der Pflicht zu streuen. "Da gibt es in dem Sinne keine Verantwortung", sagte der Sprecher der Stadtreinigung. In Fußgängerzonen seien meistens die Geschäftsleute, vor öffentlichen Gebäuden die Einrichtungen selbst für den Winterdienst zuständig. Nach Angaben des Senats kümmert sich die Stadtreinigung auch um die Radwege an den Hauptverkehrsstraßen.

Probleme macht das Hamburger Wegegesetz

In der Praxis müssen sich Radfahrer jedoch über viele glatte Strecken kämpfen. Das liege am Hamburger Wegegesetz, erklärte der Sprecher. Es verbiete den Einsatz von Taumitteln auf Geh- und Radwegen. Die Stadtreinigung dürfe nur Kies streuen, der schnell wieder überfriere. Im Unterschied zum Einsatz von Salz und Sole auf den Fahrbahnen mache ein frühes Streuen auf Wegen auch keinen Sinn. Weil Taumittel die Pflanzen schädigten, gebe es die politische Entscheidung zugunsten des Umweltschutzes. Da müsse die derzeitige Glätte-Situation in Kauf genommen werden.

Wie sieht es in der Praxis aus?

Von Montag- (08.01.) bis Mittwochmorgen (10.01.) zählte die Hamburger Feuerwehr 107 Einsätze, weil Radfahrer oder Fußgänger gestürzt waren. Die für die Bezirke zuständige Senatorin Katharina Fegebank (Grüne) sagte am Mittwoch in einem Interview des "Hamburger Abendblatts" mit Blick auf den Winterdienst: "In der Tat muss da jetzt noch mal ordentlich nachgeräumt und nachgearbeitet werden." Sie habe gehört, dass es bei der Stadtreinigung viele krankheitsbedingte Ausfälle gegeben habe. Der Winterdienst der Stadtreinigung hat seit Ende November mindestens 13 Volleinsätze gefahren. Im vergangenen Winter waren es nur 4. "Es ist ein besonders harter Wintereinbruch", sagte der Sprecher der Stadtreinigung.

Weitere News On Air

Was sonst noch los ist in Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek