09. August 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Schneller als man denk ist der Sommerurlaub schon wieder vorbei und es geht wieder zurück in den Alltag. Zurück zuhause muss man sich dann auch wieder um einiges kümmern. Oft trägt auch die Reise selbst noch zum Alltagsstress bei, wenn man von Reisemängeln betroffen ist. Es gibt jedoch Tipps und Tricks, wie man seine Ansprüche leichter geltend machen kann.
Eben noch mit Cocktail an der Strandbar oder mit den Kindern beim Wandern - jetzt bald wieder im Büro und die Kinder auf dem Weg zur Schule. Irgendwann ist jeder Sommerurlaub vorbei. Teilweise beschäftigt einen die eigene Reise aber doch noch länger und zwar nicht nur, weil man gerne in Erinnerungen schwelgt. Die eigenen Ansprüche bei Reisemängeln geltend zu machen, kann oft anstrengend sein. Verbraucherschutz-Expertin Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland gibt Tipps, wie man seine Rechte bei Urlaubsmängeln nachträglich leichter durchsetzt.
Wie viele Reisende lassen sich ihre Ansprüche wegen Reisemängeln entgehen?
"Ich habe schon das Gefühl, dass sich ihrer Recht auch immer mehr bewusst werden und wenn es wirklich massiv war, dann suchen sie auch nach der Rückkehr regelmäßig nach Möglichkeit ihre Rechte geltend zu machen."
Ab welchen Entschädigungssummen lohnt es sich, seine Ansprüche geltend zu machen?
"Es gibt tatsächlich Untersuchungen dazu. Man sagt so bis 1.000 Euro gibt es viele Verbraucher, die das dann fallen lassen. Ab 1.000 Euro lohnt es sich in Anführungsstrichen für viele. Wenn aber natürlich das Wohlbefinden vor Ort so sehr beeinträchtigt war, dann hat man natürlich auch eine sehr viel höhere Motivation. Ich persönlich finde es wichtig, dass man seine Rechte auch in Anspruch nimmt, denn auf der anderen Seite kann das ja auch immer ein guter Hinweis, zum Beispiel für den Reiseveranstalter oder das Hotel sein, dass wirklich vor Ort etwas im Argen liegt und das man diesen Hinweis dann auch entsprechend weitergibt."
Wie lange kann man bei seinem Urlaubsflug im nachhinein noch Ansprüche anmelden?
"Auf die meisten Urlauber, die hier jetzt Ärger hatten, wird Deutsches Recht anwendbar sein und dann habe ich tatsächlich drei Jahre Zeit. Also doch einen gewissen Zeitraum. Wichtig ist, dass an direkt nach der Rückkehr auf jeden Fall alles aufhebt, also keine Unterlagen vernichtet. Boardingpässe und so weiter erstmal behält, denn sonst wird es schwer sich zu beschweren."
Sollte man Drittanbieter hinzuziehen, damit man sich nicht selber kümmern muss?
"Die Möglichkeit gibt es in der Tat. Allerding muss man sagen, dass Thema Schlichtung und außergerichtliche Streitbeilegung haben so viel an Fahrt aufgenommen in den letzten Jahren, dass es viele kostenfreie Optionen für die Verbraucher gibt, die ich erstmal testen sollte und dann kann ich mir immer noch überlegen, ob ich eventuell so ein Legal-Tech in Anspruch nehme oder eventuell auch einen Anwalt. Dazu muss man wissen: Der allererste Schritt für die Verbraucher sollte sein, sich erstmal selbst an die Airline zu wenden."
Reicht es sich per Mail an die Airline zu wenden?
"E-Mail reicht. Das ist auch schriftlich. Aber ich sollte das in einer Art und Weise tun, dass ich nachweisen kann, wann und mit welchem Inhalt ich mich beschwert habe. Und wenn das nicht fruchtet, dann gibt es wie gesagt zahlreiche kostenfreie Möglichkeiten. Ich kann niemandem raten direkt auf einen Teil seiner Ansprüche zu verzichten, denn die Unterlagen müssen sie sowohl für das Legal-Tech, als auch für den Anwalt, als auch für die kostenfreien Möglichkeiten heraussuchen. Das kann einem niemand abnehmen."
Welche Gratis-Unterstützung gibt es?
"Wenn die Airline mit der ich Probleme hatte, ihren Sitz im europäischen Ausland hat, also in einem der EU-Mitgliedstaaten, dann kann man sich zum Beispiel an uns, an das Europäische Verbraucherzentrum, wenden. Wir werden auch kostenfrei tätig. Des Weiteren gibt es die SÖP, das ist die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr in Berlin oder aber auch das Bundesamt für Justiz. Dazu muss man wissen, dass das Thema Schlichtung im Bereich Fluggastrechte für die Airlines verpflichtet ist, das heißt sie müssen sich einer dieser genannten Stellen anschließen. Das ist aus meiner Sicht eine sehr gute Sache für die Flugpassagiere."
Wie lange wird das momentane Flugchaos noch anhalten?
"Ich rechne damit, dass es sich auf jeden Fall bis zum Herbst weiterzieht, denn die Ursache ist ja der Personalmangel und dieser lässt sich leider nicht so zeitnah beheben. Es handelt sich um teilweise sicherheitsrelevante Positionen. Eine gewisse Sicherheitsüberprüfung braucht leider seine Zeit. Das heißt für dieses Jahr bin ich ehrlichgesagt vorsichtig, was den Flugbetrieb angeht."
Was sollte man tun, wenn das Gepäck beschädigt wird oder sogar verschwindet?
"Tatsächlich ist das Gepäck auch ein großes Thema. Wichtig: Beim Gepäck gelten sehr kurze Fristen. Das heißt, ich habe nur sieben Tage Zeit um beispielsweise Gepäckschäden zu melden und nur 21 Tage Zeit um Gepäckverspätungen zu melden. Das ist recht kurz. Ganz wichtig: Ich sollte den Flughafen auf gar keinen Fall verlassen ohne mir einen sogenannten PIR, einen Property Irregularity Report, also einen Nachweis darüber das es hier Probleme mit meinem Gepäck gab zu besorgen, denn dieser Nachweis ist Grundlage für alle weiteren Schritte, die man unternimmt und absolut notwendig um dann auch eine Entschädigung zu bekommen."
Wie lange kann ich bei meinem Hotel im nachhinein noch Ansprüche anmelden?
"Wichtig ist bei dem Thema Hotel, viele buchen einen solchen Hotelaufenthalt ja auch innerhalb einer Pauschalreise, also den Flug und das Hotel beispielsweise bei einem Veranstalter gemeinsam, dass ich mich unverzüglich schon vor Ort bei dem Reiseveranstalter beschwere und sich den Reisemangel schriftlich bestätigen zu lassen und die Beseitigung zu verlangen. Sie müssen dem Anbieter die Möglichkeit geben hier Abhilfe zu schaffen. Sollte das, aus welchen Gründen auch immer, vor Ort nicht gelingen, dann muss ich das eben sofort nach Rückkehr noch einmal schriftlich auch an den Veranstalter herantragen und auch hier gilt eine Frist von zwei Jahren, die man nach Möglichkeit natürlich nicht verpassen sollte."
Verfällt mein Anspruch, wenn ich mich nicht direkt vor Ort melde?
"Man sollte sich vor Ort beschweren, sonst hat man keine Möglichkeit seine Rechte geltend zu machen, denn Sie müssen demjenigen die Möglichkeit geben auch Abhilfe zu schaffen, also Sie in einem anderen Zimmer unterzubringen, Ihnen eine andere Verpflegung anzubieten oder die Klimaanlage zu reparieren. Wenn Sie diese Chance nicht gegeben haben, können Sie Ihre Rechte nicht geltend machen."
Wie hohe Entschädigungssummen stehen einem bei Mängeln im Hotel zu?
"Es gibt hier eine sogenannte Frankfurter Tabelle, da kann jeder auch mal vorher reinschauen, da sind so Klassiker aufgelistet, also der Pool war ohne Wasser oder das Buffet war nicht verfügbar oder Ähnliches. Als Beispiel: Ein fehlender Balkon, obwohl ich ihn gebucht habe, gibt nur fünf bis zehn Prozent Reisepreisminderung, en fehlender Pool zehn bis zwanzig Prozent. Also man merkt hier schon, dass das eher geringere Beträge sind und es wird auch nur pro Tag berechnet. An jeden Tag an dem diese Beeinträchtigung bestanden hat, habe ich Anspruch darauf. Wurde die Klimaanlage dann in der zweiten Urlaubshälfte repariert, dann entfällt für diese Zeit natürlich der Anspruch auf Reisepreisminderung."
Kann ich eine Entschädigung verlangen, wenn ich mich in meinem Hotel mit Corona infiziere?
"Da muss man leider sagen, dass wenn es ein Hygienekonzept vor Ort gab in dem Hotel, das dann auch im weitesten Sinne zum allgemeinen Lebensrisiko gehört, denn auch wenn ich Bus fahre, kann ich mich natürlich anstecken."
Weiter News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.