03. Februar 2022 – Stefan Angele

Nach Corona-Flaute 2020

Wieder deutlich mehr Staus auf deutschen Straßen

Stau auf Hamburger Straße
Foto: Canetti, Shutterstock

Trotz der anhaltenden Pandemie ist die Zahl der Staus auf deutschen Autobahnen wieder deutlich gestiegen. Mit 685.000 Staus stieg das Aufkommen 2021 fast wieder auf das Niveau im Vor-Corona-Jahr 2019, wie eine Auswertung des ADAC in München ergab.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Auch Dauer und Länge steigen wieder

Damals hatte der Automobilclub noch 708.500 Staus in einem Jahr verzeichnet. 2020 hatte es 513.500 Autobahn Staus gegeben. Auch die Länge der Staus auf den Straßen und die Dauer haben im zweiten Jahr der Pandemie wieder zugenommen - lagen aber noch deutlich unter dem Niveau von 2019. So summierten sich die Staus im Jahr 2021 auf eine Länge von 850.000 Kilometer. Im Vorjahr hatte die bundesweite Länge nur 679.000 Kilometer betragen. 2019 hatten sich noch auf rund 1,42 Millionen Kilometern die Autos auf den Autobahnen aneinandergereiht.

Menschen stehen länger im Stau

Zugleich verbrachten die Menschen 2021 wieder deutlich mehr Zeit in Staus oder stockendem Verkehr. Mit 346.500 Stunden ging es auch hier wieder in Richtung des Vor-Corona-Niveaus von 2019 (521.000 Stunden). Das ist zudem ein deutlicher Anstieg zu 2020 (256.000 Stunden). Gründe für das immer noch geringere Stau-Niveau sieht der ADAC in den geringeren Anzahl an Autos, die 2021 auf den Autobahnen unterwegs waren. Ab September 2021 sei aber bereits wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht worden. Die meisten und längsten Staus gab es im Jahresverlauf im August mit rund 83.000 Staus mit einer Länge von 123.000 Kilometern.

Februartage am staureichsten, NRW Stau-Hotspot

Die staureichsten Tage des vergangenen Jahres waren der 8. und 9. Februar, als ein heftiger Wintereinbruch für lange Kolonnen auf den Autobahnen sorgte. An den beiden Tagen verzeichnete der ADAC rund 8.800 Staus mit einer Länge von 17.700 Kilometern. Die meisten Staus gab es auch 2021 in Nordrhein-Westfalen: Fast jeder dritte (32 Prozent) ereignete sich im bevölkerungsreichsten Bundesland. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Bayern (16 Prozent) und Baden-Württemberg (9 Prozent). Die staureichste Strecke war im vergangenen Jahr erstmals die Autobahn 12 zwischen dem Grenzübergang Frankfurt/Oder und dem östlichen Berliner Ring. Mit 144 Staukilometern pro Autobahnkilometer lag sie deutlich vor der A3 (117) und A8 (99). Auslöser waren dort die zahlreichen Verzögerungen bei der Einreise nach Deutschland. Im laufenden Jahr rechnet der ADAC mit einer weiteren Normalisierung des Verkehrs auf den Autobahnen - und damit wohl auch wieder mehr Staus als in den vergangenen beiden Jahren.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Der beste Verkehr für den Norden

Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek