14. Juni 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Aufwärtstrend für den Tourismus

Wieder mehr Kreuzfahrtschiffe in Hamburg?

Drastische Umsatzeinbußen und bis dato ungekannte Reisebeschränkungen haben der Kreuzfahrtbranche in der Corona-Krise zu schaffen gemacht. Der Trend zeigt wieder nach oben: Die Kreuzfahrthafenstadt Hamburg kann auf mehr Besucher hoffen.

AIDAperla, Kreuzfahrt, Elbphilharmonie
Foto: AIDA Cruises

Trotz einer leichten Erholung zum ersten Corona-Jahr haben im vergangenen Jahr nur etwa halb so viele Kreuzfahrtschiffe den Hamburger Hafen angelaufen wie vor der Pandemie. Waren es 2019 noch 209 Anläufe, sank ihre Zahl 2020 auf 81, um dann im vergangenen Jahr auf 108 zu steigen, wie eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion an den rot-grünen Senat ergab. Auch die Zahl der Passagiere blieb mit 112.000 im vergangenen Jahr noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau. 2019 hatten die Passagierzahlen bei 815.000 gelegen. Für dieses Jahr gehe die Terminal-Betreiberin Cruise Gate Hamburg von 270 Anläufen aus. "Im Folgejahr wird voraussichtlich mit einer leichten Steigerung der Anläufe und Passagierzahlen gerechnet. Es ist allerdings zu beachten, dass momentan bei den Reedereien noch eine sehr große Dynamik in der Anlaufplanung besteht", schreibt der Senat in seiner Antwort.

Einbußen in der Pandemie

In der Corona-Zeit habe der Senat die Branche engagiert unterstützt, sagte Arne Platzbecker, Fragesteller und tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, der Deutschen Presse-Agentur. "Umsatzeinbußen von bis zu 80 Prozent und nie da gewesene Reisebeschränkungen haben die Konzerne sowie deren internationales Personal vor riesige Herausforderungen gestellt." Mit einer Stundung von Hafennutzungsentgelten oder einer nach Umweltfreundlichkeit gestaffelten Ermäßigung des Liegegeldes hätten in Hamburg Probleme abgefedert werden können. Platzbecker betonte die Bedeutung der Branche: "Denn der Kreuzfahrttourismus ist eine wesentliche Säule für die Weiterentwicklung von Stadt und Hafen." Deshalb habe man früh auf Zukunftstechnologien und den Ausbau der Landstromversorgung gesetzt.

Mehr Umweltfreundlichkeit

Laut Senat sollen im kommenden Jahr auch die Kreuzfahrt-Terminals Steinwerder und Hafencity mit umweltfreundlichen Landstromanlagen ausgestattet werden. Die Kosten hierfür belaufen sich demnach auf 36 Millionen Euro, von denen der Bund rund 20 Millionen Euro übernimmt. Bisher gibt es Landstrom bereits am Terminal in Altona.

Nachrichtenchef Rainer Hirsch zu den Entwicklungen in der Kreuzfahrtbranche in Hamburg
14.06.2022
Nachrichtenchef Rainer Hirsch zu den Entwicklungen in der Kreuzfahrtbranche in Hamburg
Reinhören

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek