21. November 2022 – Stefan Angele
Jetzt wirds ganz klassisch November
Winter verabschiedet sich erstmal wieder aus dem Norden
Foto: Shutterstock / Christian Horz
So einen frühen Wintereinbruch gab es in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein schon lange nicht mehr. Am Wochenende gab es dicke Flocken bis ins Flachland, die an vielen Stellen auch über längere Zeit liegengeblieben sind. Pünktlich zum Start in die Vorweihnachtszeit verabschiedet sich der Frühwinter aber jetzt erstmal wieder von uns. Stattdessen erwarten uns ziemlich graue Novembertage. Dazu wird es auch ungewöhnlich mild.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Der November zeigt sich von seiner grauen Seite
Im Norden kann sich die kühle Luft noch ein paar Tage länger halten als im Rest Deutschlands. Doch auch bei uns wird es jetzt von Tag zu Tag wieder wärmer. "Es stellt sich typisches Novemberwetter ein. Grau, wenig Sonne, etwas Regen und Höchstwerte um 5 bis 10 Grad", so Radio Hamburg Wetterexperte Dominik Jung. Der Winter kommt erst einmal nicht wieder zurück. Bis zum 10. Dezember wird sich laut Vorhersagemodellen wohl auch wenig tun beim Wetter. Es bleibt frau und düster bei zu milden Temperaturen.
So geht es in den kommenden Tagen weiter:
- Montag: 0 bis 10 Grad, Mix aus Sonne, Wolken, und etwas Regen, im Norden Schnee
- Dienstag: 1 bis 9 Grad, Mix aus vielen Wolken, etwas Sonnenschein, zeitweise Regen, im Norden noch etwas Schnee
- Mittwoch: 2 bis 12 Grad, mal Wolken, mal Nebel oder Dunst, etwas Sprühregen
- Donnerstag: 3 bis 12 Grad, typisch graues Novemberwetter, nichts Neues beim Wetter, etwas Regen möglich
- Freitag: 5 bis 12 Grad, Wolken, Nebel, Hochnebel, stellenweise etwas Sprühregen
- Samstag: 7 bis 12 Grad, mal Sonne, mal Wolken, kaum Regen
- Sonntag: 7 bis 13 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Dunst
Winterprognose sieht düster aus
Aber kommt der Winter vielleicht danach in Schwung? Laut den meisten Langzeitberechnungen bleibt der Winter 22/23 am Ende viel zu mild. "Der Winter 2022/23 soll rund 2 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 ausfallen. Das könnte, sollte es wirklich so kommen, auf einen rekordwarmen Winter hinauslaufen", fasst es Jung zusammen. Die Wahrscheinlichkeit für einen kalten Winter sind demnach eher gering. Überraschung seien aber natürlich immer möglich. Da heißt es wohl: Abwarten!
Das beste Wetter für den Norden
Wie das Wetter genau in der Nacht und am Morgen wird, hört ihr natürlich immer ganz aktuell um Halb und Voll im Radio Hamburg Wetterservice. Hört doch unbedingt mal rein, um genau zu wissen, wie das Wetter bei euch vor der Tür wird. Geht am einfachsten mit dem Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.