23. Mai 2023 – Stefan Angele

Schon knapp 5.000 Anträge 2023

Zahl der Einbürgerungen in Hamburg steigt

Frühling in Hamburg am Rathaus
Foto: Shutterstock

Die Zahl der Einbürgerungsanträge in Hamburg steigt weiter. In diesem Jahr seien bereits rund 4.850 Einbürgerungsanträge gestellt und rund 3.060 Einbürgerungen vollzogen worden, teilte das Amt für Migration auf Anfrage mit. Seit 2021 sei "ein starker und stetiger Anstieg der Antragszahlen zu verzeichnen", hieß es.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Anstieg besonders seit 2015

Als Grund dafür nannte ein Sprecher nicht nur das seit Jahren konstant hohe Interesse an einer Einbürgerung in Hamburg. Die gestiegene Zahl der Anträge lasse sich insbesondere auch auf die 2015 begonnene Migrationsbewegung zurückführen. Viele der seitdem nach Deutschland eingereisten schutzsuchenden Menschen, vor allem syrische und afghanische, erfüllten inzwischen die Voraussetzungen für eine Einbürgerung unter Verkürzung der Aufenthaltsfrist auf sechs Jahre. Zentral dafür ist nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz der Nachweis besonderer Integrationsleistungen, etwa bei Sprachkenntnissen, beruflichen Leistungen oder bürgerschaftlichem Engagement.

Im vergangenen Jahr fast 11.000 Anträge

Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Einbürgerungsanträge bei knapp 10.700 und damit so hoch wie seit 22 Jahren nicht mehr. Mehr Anträge seien mit 12.300 zuletzt im Jahr 2000 gestellt worden, hieß es damals vom Amt für Migration. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 6.300 Hamburgerinnen und Hamburger die deutsche Staatsangehörigkeit an. Die meisten von ihnen kamen nach Angaben des Senats aus Syrien und Afghanistan, aus der Türkei, aus dem Iran und Polen.

Einbürgerungsfeier im Rathaus

Einige Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt sind am Dienstag (23.05.) ins Hamburger Rathaus eingeladen. Dort findet die 58. Einbürgerungsfeier statt, zu der Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) 700 Gäste empfängt. Die Tradition dieser Feiern begann nach Angaben des Senats im Jahr 2006 und ruhte ausschließlich während der Corona Pandemie. Regelmäßig finden sechs Einbürgerungsfeiern pro Jahr statt.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek