25. August 2025 – Mira Oetinger
20 Kilogramm Rauschmittel gesichert
Zivilfahnder stoppen mutmaßlichen Drogendeal in Tonndorf
Eine Kontrolle von sechs Männern in Tonndorf wurde zu einem großen Drogenfund für die Polizei. Die Beamten stießen nicht nur auf Drogen.
Foto: Animaflora PicsStock/Shutterstock
25.08.2025
Jetzt anhören: Marc Elvers zum Drogenfund in Tonndorf
In Hamburg-Tonndorf haben Polizisten insgesamt rund 20 Kilogramm Marihuana und Kokain sichergestellt. Zivilfahnderinnen und Zivilfahnder kontrollierten am vergangenen Donnerstag (21.08.) sechs Männer, die sich verdächtig verhielten, wie die Polizei am Montag (25.08.) mitteilte. Im Auto befanden sich 15.000 Euro Bargeld, Tragetaschen und ein Vakuumiergerät. Die Polizei geht davon aus, dass die Gruppe sich für einen Drogendeal verabredet hatte.
Marihuana und Kokain sichergestellt
Während der Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass sich die Drogen in einer nahegelegenen Wohnung befinden könnten. Dort beobachtete die Polizei einen 28-Jährigen, wie er zwei Umzugskartons aus dem Haus trug. In den Kartons befanden sich die rund 19 Kilogramm Marihuana und etwa 500 Gramm Kokain. Diese wurden sichergestellt.
Der 28-Jährige wurde dem Haftrichter vorgeführt, aber wieder freigelassen, da laut Polizei keine Haftgründe vorlagen. Gegen einen der anderen sechs Männer wurde demnach ein Haftbefehl erlassen. Die weiteren Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mangels Haftgründen entlassen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
(Quelle: dpa)