Fans der Serie "Bridgerton" haben nun blöde historische Unstimmigkeiten in der Serie entdeckt. Aber auch in anderen Serien sind Fehler zu entdecken. Welche das sind, das erfahrt ihr hier.
In so ziemlich jede Serie und auch jeden Film schleicht sich der ein oder andere Fehler ein. Manchmal bleibt dieser unentdeckt - manchmal kann man diesen auch einfach nicht ignorieren. Zuschauern der Serie „Bridgerton“ auf Netflix ist nun ein historischer Fehler aufgefallen. Denn: die Serie spielt 1813, zu Zeiten der Regency-Ära. Das bedeutet auch, dass es üblich ist, Pferdekutschen auf den Straßen zu sehen.
Historische Fehler in "Bridgerton"
In Folge zwei entdecken Fans nun allerdings moderne Gullydeckel oder ein Poster der Modekette Primark. Das passt natürlich nicht wirklich in die Szenerie. Aber nicht nur bei „Bridgerton“ kommt es zu ärgerlichen Fehlern. Auch in anderen Serien sind Fehler durchaus zu finden.
Der vergessene Starbucks-Becher in "Game of Thrones"
Ganz oben mit dabei? Natürlich der vergessene Starbucks-Becher in der Erfolgsserie „Game of Thrones“. Aber nicht nur der Kaffeebecher sorgte für Verwirrung. Auf einem Promo-Shot sieht man Jaime Lennister auf einmal mit zwei Händen - dabei hatte er die eine Hand verloren.
Verschwundener Körperschmuck bei "Orange is the New Black"
Mit Tattoos sehen es Serienmacher scheinbar nicht so eng. Bei „Orange is the New Black“ hat Piper in der ersten Staffel noch ein buntes Fisch-Tattoo im Nacken. In der zweiten Staffel ist das Tattoo wie vom Winde verweht und nicht mehr zu entdecken.
Falsche Recherche für "Stranger Things"
Auch der Netflix-Erfolg „Stranger Things“ ist nicht fehlerfrei. Die zweite Staffel spielt eigentlich im Jahr 1984. Allerdings wird auch eine Froschart thematisiert, die erst nach 1986 entdeckt wurde.
Fehlende Personen bei "Sex and the City"
Wenn einzelne Szenen des Öfteren gedreht wurden, dann kann es passieren, dass eine Haarsträhne etwas anders sitzt. Bei „Sex and the City“ führte das dazu, dass direkt im Intro viele Menschen einfach nach einer Sequenz verschwinden. Die Menschen, die in dem Bus sitzen, der an Carrie vorbeifährt - die sind plötzlich einfach verschwunden. Abrakadabra!
Kistenturm bei den "Simpsons"
Auch bei den „Simpsons“ ist so ein klassischer Folge-Fehler zu entdekcen. So tauchen im Vorspann plötzlich gestapelte Kisten auf, obwohl zuvor gar keine zu sehen waren. Mittlerweile wurde dieser Feheler aber auch wieder behoben.
Mehr von Filmen und Serien hört ihr auch bei uns im Stream.