18. Mai 2020 – Linda Shllaku (deaktiviert)

Zuschauermagnet Daniel Craig

James Bond: Zukunft auf einer Streaming-Plattform?

James Bond ist seit 1953 in den Kinos ein voller Erfolg. Ob sich der Film allerdings weiterhin auf der Leinwand abspielen wird, ist fraglich...

Daniel-Craig.jpg
Foto: Shutterstock

Streaming oder Leinwand?

Die Zeiten ändern sich und Netflix wird immer mehr das Mittel der Wahl, wenn es darum geht eine gute Serie oder einen spannenden Film zu gucken. Es lohnt sich das nicht mehr, einen Film im Kino spielen zu lassen. Schließlich gehen sich immer weniger Leute einen Film im Kino angucken. Ist es da nicht einfacher, Filmliebhaber durch bestehende Plattformen zu erreichen? Seinen Film als Produzent direkt bei Netflix zu platzieren? Das schlagen die Macher der Bond-Filme nicht vollkommen aus. Gegenüber der Variety geben die Bond Rechteinhaber Barbara Broccoli und Michael G. Wilson zu verstehen, dass die Zukunft von 007 eventuell nicht mehr auf der Leinwand liegt.

Die Zuschauer bestimmen die Zukunft

Broccoli erzählt: "Unsere Fans diktieren, wo sie ihre Unterhaltung konsumieren wollen. Ich glaube daher nicht, dass wir irgendetwas ausschließen können, denn das Publikum trifft diese Entscheidung. Nicht wir." Damit ist der Zuschauer maßgeblich daran beteiligt, wie der Film letztendlich ausgespielt wird. In Deutschland gibt es allerdings Gott sei Dank noch keine Probleme mit den Bond-Streifen."Skyfall" war beispielsweise der erfolgreichste Film der Reihe und spielte im Jahr 2012 über eine Milliarde Dollar ein. Auch "Spectre" war im Jahr 2015 sehr erfolgreich. Die Frage ist, ob die Filme auch ohne Daniel Craig in der Hauptrolle erfolgreich werden. Schließlich ist der kommende Film "Keine Zeit zu sterben" der letzte Bond-Teil für Craig. Wie es mit Bond weitergeht, bleibt wohl erstmal ungewiss. Fest steht aber, dass es erstmal am 02. April 2020 im Kino weitergeht.

Steckbrief: Unser Serien & Kino Insider Christian Aust

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek