15-18 Meter große Monster

Wartet "Monster Hunter" mit besseren Animationen als "Jurassic World" auf?

Der Regisseur von "Monster Hunter" verspricht in einem Interview mit "Empire" visuelle Wohltaten - zumindest was die Animation der Monster angeht. Diese sollen sogar noch besser animiert sein, als die Dinos aus "Jurassic World"...

Dinosaurier
Foto: Shutterstock

Die Videospielverfilmung „Monster Hunter“ ist im vollen Gange. In einem Gespräch mit „Empire“ verriet Paul W.S. Anderson, dass vor allem die Monster nicht nur unglaublich riesig, sondern auch hervorragend animiert sein sollen.

Noch detailliertere Darstellung als Dinos in "Jurassic World"

Regisseur Anderson verspricht, dass die Monster sogar noch detaillierter aussehen sollen als in „Jurassic World“: „All unsere Monster sind zwischen 50 und 60 Fuß groß!“ – Das entspricht einer Größe von 15 bis 18 Metern. Was die Monster noch besser machen soll, als die Dinos in „Jurassic World“? „Empire“ erzählt er: „Sie sehen sogar noch besser aus, weil wir auch an echten Schauplätzen in Südafrika und Namibia drehten, wodurch die Animationskünstler etwas bekommen, mit dem sie arbeiten können: echten Wind, echten Staub, echtes Sonnenlicht. Die Monster sind das einzig Animierte darin.“

Ab September 2020 im Kino

Wer die Videospielverfilmung im Kino bestaunen möchte, muss sich noch bis zum 03. September 2020 gedulden. Dort erscheint der Streifen nämlich in den deutschen Kinos. Klickt euch bis dahin doch in unseren Podcast „Weggesuchtet“, um keine Infos zu verpassen.

Steckbrief: Unser Serien & Kino Insider Christian Aust

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek