10. Mai 2022 – Stefan Angele
In Turin beginnt an diesem Dienstag (10.05.) der Eurovision Song Contest (ESC) 2022. Ab 21.00 Uhr steht das erste Halbfinale auf dem Plan, das zweite Halbfinale folgt am Donnerstagabend (12.05.). Insgesamt 40 Länder treten beim ESC in Italien an.
Song Contest im Zeichen des Ukrainekrieges
Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. Nach dem Einmarsch russischer Truppen in dem Land hatten die ESC-Veranstalter Russland vom ESC ausgeschlossen. Belarus darf nach der Suspendierung des Senders BTRC im vergangenen Jahr auch weiterhin nicht dabei sein. Der Music-Act der Ukraine, Kalush Orchestra, gilt als einer der Favoriten auf einen Sieg im großen Finale am Samstag (14.05.). Jedoch müssen sich die Ukrainer erst an diesem Dienstag im Halbfinale unter Beweis stellen. Für Deutschland wird Malik Harris mit dem Lied "Rockstars" auf der Bühne stehen. Die Bundesrepublik ist sicher für das Finale gesetzt, weil sie zu den größten Geldgebern des ESC-Wettbewerbs gehört.
Die Favoriten für den Sieg?
Vor der Show haben wir mit Nachmittagsmoderator Tim Gafron und Radio Hamburg Musikchefin Tanja Ötvös die beiden größten Musikexperten bei Radio Hamburg nach ihrer Einschätzung gefragt: Was sind 2022 die größten Überraschung, die coolsten Songs und wer hat die besten Chancen auf den Sieg. Ihre Antworten seht ihr direkt hier!
Tanja Ötvös Favoriten beim ESC 2022
Das sagt Musikchefin Tanja zum ESC 2022:
Erstaunlicherweise hat mir das Durchhören der Songs richtig Spaß gemacht! Die letzten Jahre was für mich immer eher ne Strafaufgabe :-) Und hier kommen meine Top-Favoriten:
Israel! Jawoll, Israel! Michael Ben David mit "I.M" - Ich liebe diesen coolen Beat und der Song hat absolutes Ohrwurm-Potential! Mega-Song!!!! Volle Punktzahl!
Richtig toll finde ich auch den Beitrag aus Estland, Stefan heißt der Sänger mit seinem Cowboy-Song "Hope" . Könnte auch ein Song von Dermot Kennedy sein. Pferd gesattelt und ab in den Sonnenuntergang! Hüh!
Schön Bunt und schräg kommen die Letten (heißen die Einwohner von Lettland so?) Citi Zeni daher mit ihrer absolut groovigen Comedy-Nummer "Eat your Salad" . Der Bass groovt sowas von.
Überrascht hat mich die Schweiz, für die Marius Bear mit "Boys do cry" antritt. So ein schöner Song, erinnert mich an die frühen Adele-Balladen oder auch Melody Gardot. So eine absolut große und schöne Ballade, richtig toll.
Und ganz souverän ist der schwedische Beitrag. Dass die Schweden Eurovision Song Contest können, haben sie ja schon mehrfach bewiesen. Cornelia Jakobs liefert eine wie ich finde zeitgemäße Pop-Nummer mit "Hold me closer", toller Refrain, großes Kino.
Aber absolut Favorit ist Israel, gefolgt von der Schweiz.
Tim Gafrons Favoriten beim ESC 2022
Und das sagt Radio Hamburg Nachmittagsmoderator Tim Gafron zum ESC 2022:
Schweiz: Eine total schöne Ballade. Die so gar nicht nach einem typischen ESC Song klingt. Bin ganz positiv überrascht!
Dänemark: Anfangs habe ich gedacht "die Ballade braucht kein Mensch", aber dann setzen plötzlich die Gitarren ein und ich war hin und weg. Könnte auch ein Song von Olivia Rodrigo sein. Mein Favorit!!
UPDATE: Leider ist Dänemark im ersten Halbfinale ausgeschieden. Tim tippt deshalb ganz stark noch auf die Ukraine mit der Band Kalush Orchestra und deren Song "Stefania"
Irland: Brooke – "That’s Rich". Guter Pop Song. Gitarren gemixt mit etwas 80er Sound. Auch wenn der Song für den ESC fast etwas zu glatt ist finde ich den Titel echt gut.
Israel: Michael Ben David – "I.M". Wenn wir ehrlich sind, klingen ESC Songs fast nie schön, sondern abgedreht und verrückt. Dieser Titel bleibt dem Motto treu und darf nicht fehlen.
Malta: Emma Muscat – "I Am What I Am". In diesem Jahr klingen viele ESC Songs gar nicht so abgedreht und schlimm. Dieser Titel ist für den ESC schon fast langweilig. Aber ich finde das ist ‘ne mega gute Popnummer! Könnte auch von Ella Henderson sein.
Alle weiteren Kandidaten beim ESC 2022 haben wir natürlich auch schon für euch zusammengefasst. Hier findet ihr alle Kandidaten des 1. Halbfinals und hier alle Kandidaten des 2. Halbfinals.
Noch mehr neue Musik
Noch viel mehr neue Musik gibt's übrigens immer ganz exklusiv bei Radio Hamburg im Radio Hamburg Neuheitenstream. Nachmittagsmoderator Tim Gafron präsentiert euch dann die coolsten neuen Tracks von angesagten Newcomern und euren Lieblings-Megastars. Hört unbedingt mal rein, wenn ihr keinen neuen Hit verpassen möchtet. Geht am einfachsten über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.
Hört immer freitags die neuesten Tracks
Neuheiten-Stream mit Tim Gafron
Immer freitags stellt euch Radio Hamburg Moderator Tim Gafron die neuesten Tracks und Alben vor. Dazu gibt's exklusive Interviews mit unseren Megastars.