04. Mai 2023 – Stefan Angele

37 Nationen mit dabei

Das sind die Kandidaten für den Eurovision Song Contest 2023

Logo Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool
Foto: Alexey Fedorenko/Shutterstock

Es ist wieder soweit! Am 13. Mai geht im britischen Liverpool das Finale des Eurovision Song Contests 2023 über die Bühne. Liverpool trägt das Event stellvertretend für die Ukraine aus, die das Event wegen des russischen Angriffskriegs selbst nicht veranstalten kann. Beim 67. Eurovision Song Contest treten insgesamt 37 Nationen wieder einmal um die Gesangeskrone des europäischen Kontinents an - mit mehr oder weniger seriösen Beiträgen. Wir haben den großen Überblick welche Länder und Kandidaten in den beiden Halbinfals am 9. und 11. Mai sowie im Finale am 13. Mai auf der Bühne stehen werden.

Die Kandidaten des 1. Halbfinals

Startnummer 1: Norwegen mit Alessandra und "Queen of Kings"

Startnummer 2: Malta mit The Busker und "Dance (Our Own Party)"

Startnummer 3: Serbien mit Luke Black und "Samo mi se spava"

Startnummer 4: Lettland mit Sudden Lights und "Aijā"

Startnummer 5: Portugal mit Mimicat und "Ai coração"

Startnummer 6: Irland mit Wild Youth und "We Are One"

Startnummer 7: Kroatien mit Let 3 und "Mama ŠČ!"

Startnummer 8: Schweiz mit Remo Forrer und "Watergun"

Startnummer 9: Israel mit Noa Kirel und "Unicon"

Startnummer 10: Moldau mit Pasha Parfeni und "Soarele și luna"

Startnummer 11: Schweden mit Loreen und "Tattoo"

Startnummer 12: Aserbaidschan mit TuralTuranX und "Tell Me More"

Startnummer 13: Tschechien mit Vesna und "My Sisters's Crown"

Startnummer 14: Niederlande mit Mia Nicolai & Dion Cooper und "Burning Daylight"

Startnummer 15: Finnland mit Käärijä und "Cha Cha Cha"

Die Kandidaten des 2. Halbfinals

Startnummer 1: Dänemark mit Reiley und "Breaking My Heart"

Startnummer 2: Armenien mit Brunette und "Future Lover"

Startnummer 3: Rumänien mit Theodor Andrei und "D.G.T. (Off and On)"

Startnummer 4: Estland mit Alika und "Bridges"

Startnummer 5: Belgien mit Gustaph und "Because of You"

Startnummer 6: Zypern mit Andrew Lambrou und "Break a Broken Heart"

Startnummer 7: Island mit Diljá und "Power"

Startnummer 8: Griechenland mit Victor Vernicos und "What They Say"

Startnummer 9: Polen mit Blanka und "Solo"

Startnummer 10: Slowien mit Joker Out und "Carpe diem"

Startnummer 11: Georgien mit Iru und "Echo"

Startnummer 12: San Marino mit Piqued Jacks und "Like an Animal"

Startnummer 13: Österreich mit Teya & Salena und "Who the Hell Is Edgar?"

Startnummer 14: Albanien mit Albina & Familja Kelmendi und "Duje"

Startnummer 15: Litauen mit Monika Linkytė und "Stay"

Startnummer 16: Australien mit Voyager und "Promise"

Die Kandidaten des Finales

Deutschland mit Lord of the Lost und "Blood & Glitter"

Frankreich mit La Zarra und "Évidemment"

Italien mit Marco Mengoni und "Due vite"

Spanien mit Blanca Paloma und "Eaea"

Ukraine mit TVORCHI und "Heart of Steel"

Vereinigtes Königreich mit Mae Muller und "I Wrote a Song"

Noch mehr neue Musik

Noch viel mehr neue Musik gibt's übrigens immer ganz exklusiv bei Radio Hamburg im Radio Hamburg Neuheitenstream. Nachmittagsmoderator Tim Gafron präsentiert euch dann die coolsten neuen Tracks von angesagten Newcomern und euren Lieblings-Megastars. Hört unbedingt mal rein, wenn ihr keinen neuen Hit verpassen möchtet. Geht am einfachsten über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

Grafik Neue Musik Tim Gafron
Foto: Radio Hamburg
Hört immer freitags die neuesten Tracks

Neuheiten-Stream mit Tim Gafron

Immer freitags stellt euch Radio Hamburg Moderator Tim Gafron die neuesten Tracks und Alben vor. Dazu gibt's exklusive Interviews mit unseren Megastars.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek